Zweite Stammstrecke: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
Wie am 30. Juni 2022 bekannt wurde, dauert die Umsetzung des Projekts länger als ursprünglich geplant. So wird jetzt mit 7,2 Milliarden Euro Kosten gerechnet. Die Strecke soll 2037 fertig werden<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 30. Juni 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-zweite-stammstrecke-pressekonferenz-bernreiter-kosten-reiter-1.5612194 Zweite Stammstrecke bis zu 7,2 Milliarden Euro teuer und Fertigstellung erst 2037]</ref>.
Wie am 30. Juni 2022 bekannt wurde, dauert die Umsetzung des Projekts länger als ursprünglich geplant. So wird jetzt mit 7,2 Milliarden Euro Kosten gerechnet. Die Strecke soll 2037 fertig werden<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 30. Juni 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-zweite-stammstrecke-pressekonferenz-bernreiter-kosten-reiter-1.5612194 Zweite Stammstrecke bis zu 7,2 Milliarden Euro teuer und Fertigstellung erst 2037]</ref>.


=== Baumaßnahmen 2023 ===
=== Baumaßnahmen ===
Im Jahr 2023 soll die Erweiterung des [[Bahnhof Laim|S-Bahnhofs Laim]] teilweise abgeschlossen werden. Im Frühjahr wird das neue Gleis 1 mitsamt einer neuen Bahnsteigkante in Betrieb genommen. Hier halten dann alle S-Bahnen Richtung Westen, auch die der neuen Stammstrecke Richtung Westen. Auch in der [[Umweltverbundröhre]], durch die die neue [[Trambahn-Westtangente]] das Bahngleis queren soll, wird im südlichen Teil weitergebuddelt. Fertig wird sie allerdings wohl erst 2025, ein Jahr später, als ursprünglich vorgesehen. Im November 2023 kündigte die Deutsche Bahn eine weitere Verzögerung um zwei Jahre an<ref>[[Abendzeitung]], 2. November 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schlag-ins-gesicht-deutsche-bahn-nach-naechstem-stammstrecken-rueckschlag-im-kreuzfeuer-art-937788 "Schlag ins Gesicht": Deutsche Bahn nach nächstem Stammstrecken-Rückschlag im Kreuzfeuer]</ref>.
==== 2023 ====
Im Jahr 2023 sollte die Erweiterung des [[Bahnhof Laim|S-Bahnhofs Laim]] teilweise abgeschlossen werden. Im Frühjahr wurde das neue Gleis 1 mitsamt einer neuen Bahnsteigkante in Betrieb genommen. Hier halten dann alle S-Bahnen Richtung Westen, auch die der neuen Stammstrecke Richtung Westen. Auch in der [[Umweltverbundröhre]], durch die die neue [[Trambahn-Westtangente]] das Bahngleis queren soll, wird im südlichen Teil weitergebuddelt. Fertig wird sie allerdings wohl erst 2025, ein Jahr später, als ursprünglich vorgesehen. Im November 2023 kündigte die Deutsche Bahn eine weitere Verzögerung um zwei Jahre an<ref>[[Abendzeitung]], 2. November 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schlag-ins-gesicht-deutsche-bahn-nach-naechstem-stammstrecken-rueckschlag-im-kreuzfeuer-art-937788 "Schlag ins Gesicht": Deutsche Bahn nach nächstem Stammstrecken-Rückschlag im Kreuzfeuer]</ref>.


An der [[Donnersbergerbrücke]] soll mit einer {{WL2|Tunnelbohrmaschine}} gegraben werden. Die ersten Meter des zweiten Tunnels werden in offener Baugrube erstellt.  
An der [[Donnersbergerbrücke]] soll mit einer {{WL2|Tunnelbohrmaschine}} gegraben werden. Die ersten Meter des zweiten Tunnels werden in offener Baugrube erstellt.  


Am [[Hauptbahnhof]] wird weiter am Schacht zum neuen Bahnsteig gegraben und Decken eingezogen. Die Reste des alten Empfangsgebäudes sowie das Dach oberhalb des Querbahnsteigs werden abgebrochen<ref>[[Münchner Merkur]], 27. Februar 2023: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/wo-die-bahn-dieses-jahr-an-der-zweiten-stammstrecke-baut-zr-92112666.html Wo die Bahn dieses Jahr in München an der zweiten Stammstrecke baut]</ref>.
Am [[Hauptbahnhof]] wird weiter am Schacht zum neuen Bahnsteig gegraben und Decken eingezogen. Die Reste des alten Empfangsgebäudes sowie das Dach oberhalb des Querbahnsteigs wurden abgebrochen<ref>[[Münchner Merkur]], 27. Februar 2023: [https://www.merkur.de/lokales/muenchen/wo-die-bahn-dieses-jahr-an-der-zweiten-stammstrecke-baut-zr-92112666.html Wo die Bahn dieses Jahr in München an der zweiten Stammstrecke baut]</ref>.
 
==== 2025 ====
Am 15. Januar 2025 wurden die Aushubarbeiten für die Verbindung der künftigen S-Bahn-Station [[Marienhof]] und des U-/S-Bahnhofs [[U- und S-Bahnhof Marienplatz|Marienplatz]] aufgenommen. In 40 Metern Tiefe entsteht am Marienhof eine der tiefsten S-Bahn-Stationen Deutschlands. Der Verbindungsstollen am Marienhof unterquert den Eingangsbereich der U-Bahn, läuft parallel zur Rückseite des Münchner Rathauses und schließt dann an den Bahnsteig der U3 und U6 an.    <ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/verkehr/2-stammstrecke-muenchen-naechster-meilenstein-erreicht Aktuell: Bauarbeiten für den Verbindungsstollen am Marienhof am 15.1.2025 gestartet]</ref>.


== Betriebskonzept ==
== Betriebskonzept ==
30.784

Bearbeitungen

Navigationsmenü