Georg-Kronawitter-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =
| Plätze              =
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Marienplatz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S1}}-{{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U- und S-Bahnhof Marienplatz|Marienplatz]]
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  =
| Bus                  =
Zeile 42: Zeile 42:
Das freie Areal ist durch die Zerstörung der Bauten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Der zunächst unbenannte Platz, der abgeleitet von der Sattlerstraße von vielen Münchnern auch schlicht als ''Sattlerplatz'' bezeichnet wurde, wurde mit Beschluss vom 5. Juli [[2018]] nach [[Georg Kronawitter]] (1928–2016) benannt. Kronawitter (SPD) war von [[1972]] bis [[1978]] und von [[1984]] bis [[1993]] [[Oberbürgermeister]] von München. Die Beschilderung des Platzes wurde am 19. September 2018 feierlich durchgeführt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2018: [https://stadt.muenchen.de/infos/georg-kronawitter-platz.html {{PAGENAME}}]</ref>.
Das freie Areal ist durch die Zerstörung der Bauten im Zweiten Weltkrieg entstanden. Der zunächst unbenannte Platz, der abgeleitet von der Sattlerstraße von vielen Münchnern auch schlicht als ''Sattlerplatz'' bezeichnet wurde, wurde mit Beschluss vom 5. Juli [[2018]] nach [[Georg Kronawitter]] (1928–2016) benannt. Kronawitter (SPD) war von [[1972]] bis [[1978]] und von [[1984]] bis [[1993]] [[Oberbürgermeister]] von München. Die Beschilderung des Platzes wurde am 19. September 2018 feierlich durchgeführt<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2018: [https://stadt.muenchen.de/infos/georg-kronawitter-platz.html {{PAGENAME}}]</ref>.


An der südöstlichen Seite des Platzes befindet sich das Gebäude der ehemaligen Paket- und Postbankfiliale Sattlerstraße, Gebäude mit VST verschiedenster Telefonanbietern, derzeit im Besitz der INKA Immobilien. Das Gebäude aus den frühen 1960er-Jahren steht auch in der engeren Wahl eines Abbruchs und Neubau. Und zu dem Parkhaus [[Hirmer]], das über das Jahr 2022 möglicherweise einem Neubau weichen wird. Den Fassaden entlang der [[Fürstenfelder Straße]] und dem Komplex der [[Hofstatt]].  
An der südöstlichen Seite des Platzes befindet sich das Gebäude der ehemaligen Paket- und Postbankfiliale Sattlerstraße, Gebäude mit VST verschiedenster Telefonanbietern, derzeit im Besitz der INKA Immobilien. Das Gebäude aus den frühen [[1960er]]-Jahren steht auch in der engeren Wahl eines Abbruchs und Neubau. Und zu dem Parkhaus [[Hirmer]], das über das Jahr 2022 möglicherweise einem Neubau weichen wird. Den Fassaden entlang der [[Fürstenfelder Straße]] und dem Komplex der [[Hofstatt]].  


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.13695207238197|ost=11.572144031524658}}
{{Lage|nord=48.13695207238197|ost=11.572144031524658}}


==Weblinks==
== Weblinks ==
* http://georg-kronawitter-platz.de
* http://georg-kronawitter-platz.de
* [https://www.muenchen.de/aktuell/2018-04/stadtrat-benennt-georg-kronawitter-platz.html München bekommt einen Georg-Kronawitter-Platz.] muenchen.de vom 6.7.18 (Lagebeschreibung, Schild)
* [https://www.muenchen.de/aktuell/2018-04/stadtrat-benennt-georg-kronawitter-platz.html München bekommt einen Georg-Kronawitter-Platz.] muenchen.de vom 6.7.18 (Lagebeschreibung, Schild)
33.110

Bearbeitungen

Navigationsmenü