Landshuter Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:


Eine Verlängerung des bestehenden Tunnels in beiden Richtungen gilt als aussichtsreichste längerfristige Maßnahme, die Anwohner zu schützen. Die Bürgerinitiative [[Pro-Landshuter-Allee-Tunnel]] fordert die Verlängerung des bestehenden Tunnels im Norden um ca. 700 m bis hinter die [[Dachauer Straße]]. Am südlichen Tunnelausgang soll die Landshuter Allee auf eine Länge von ca. 300 m eingehaust werden. Dadurch würden auch bei Verzicht auf eine aufwändige Filteranlage die giftigen Autoabgase an den Tunnelausgängen in unbewohntes Gebiet abgeleitet. 2013 wurde eine Machbarkeitsstudie für die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftreinheit an der Landshuter Allee erstellt. Die Studie sah Handlungsbedarf. 2018 beschloss der Stadtrat Maßnahmen zur Vorplanung<ref>Landeshauptstadt München, Rats-Informationssystem: [https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/4959754 Beschlussvorlage bezüglich Landshuter Allee vom 3. Juli 2018]</ref>.
Eine Verlängerung des bestehenden Tunnels in beiden Richtungen gilt als aussichtsreichste längerfristige Maßnahme, die Anwohner zu schützen. Die Bürgerinitiative [[Pro-Landshuter-Allee-Tunnel]] fordert die Verlängerung des bestehenden Tunnels im Norden um ca. 700 m bis hinter die [[Dachauer Straße]]. Am südlichen Tunnelausgang soll die Landshuter Allee auf eine Länge von ca. 300 m eingehaust werden. Dadurch würden auch bei Verzicht auf eine aufwändige Filteranlage die giftigen Autoabgase an den Tunnelausgängen in unbewohntes Gebiet abgeleitet. 2013 wurde eine Machbarkeitsstudie für die Maßnahmen zur Verbesserung der Luftreinheit an der Landshuter Allee erstellt. Die Studie sah Handlungsbedarf. 2018 beschloss der Stadtrat Maßnahmen zur Vorplanung<ref>Landeshauptstadt München, Rats-Informationssystem: [https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/4959754 Beschlussvorlage bezüglich Landshuter Allee vom 3. Juli 2018]</ref>.
Aufgrund des Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 21. März 2024 beschloss der Stadtrat Ende November 2024 die Einführung einer streckenbezogenen Durchfahrtsbeschränkung an der Landshuter Allee für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 5/V und schlechter in Ergänzung zum bisherigen Dieselfahrverbot. Sollte allerdings die im ersten Quartal 2025 vorliegende Auswertung des Verkehrsversuchs „Tempo 30“ und eine darauf aufbauende Immissionsprognose für die Jahre 2025 und 2026 sowie der ermittelte Jahresmittelwert 2024 zeigen, dass die Grenzwerte künftig auch ohne die jetzt beschlossene Verschärfung des Dieselfahrverbots unterschritten werden, muss diese nicht umgesetzt werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 228/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/228/Landshuter-Allee-Stadtrat-beschliesst-streckenbezogenes-Fahrverbot-mit-Ausstiegsoption-115971 Landshuter Allee: Stadtrat beschließt streckenbezogenes Fahrverbot mit Ausstiegsoption]</ref>.


== Lage ==
== Lage ==
30.758

Bearbeitungen

Navigationsmenü