31.763
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Besonders beliebt bei den deutschen Besuchern waren auch US-amerikanische Eiscreme-Angebote sowie die Dosengetränke in hier damals wenig bekannten und offiziell nicht erhältlichen Geschmacksrichtung, wie {{WL2|Dr Pepper}} oder die {{WL2|Fanta (Getränk)|Fanta}}-Sorten ''Orange Soda'', ''Grape Soda'' und ''{{WL2|Root Beer}}''. | Besonders beliebt bei den deutschen Besuchern waren auch US-amerikanische Eiscreme-Angebote sowie die Dosengetränke in hier damals wenig bekannten und offiziell nicht erhältlichen Geschmacksrichtung, wie {{WL2|Dr Pepper}} oder die {{WL2|Fanta (Getränk)|Fanta}}-Sorten ''Orange Soda'', ''Grape Soda'' und ''{{WL2|Root Beer}}''. | ||
Für Kinder waren die Angebote reichlich. So konnte man per Ballwurf einen meist ulkig agierenden GI - sofern man gut gezielt hatte - in ein aufgestelltes Army-Tauchbecken stürzen lassen und sich schon in den [[1970er]]-Jahren T-Shirts mit verrückt gestalteten Motiven vor Ort bedrucken lassen. Wer sein Geschick zur Schau stellen wollen, versuchte sich möglichst lange auf einem {{WL2|Bullenreiten|mechanischen Bullen}} zu halten. Spätestens in den [[1980er]] Jahren war das Fest überregional ähnlich bekannt wie heute das [[Tollwood-Festival|Sommer-Tollwood]]. | Für Kinder waren die Angebote reichlich. So konnte man per Ballwurf einen meist ulkig agierenden GI - sofern man gut gezielt hatte - in ein aufgestelltes Army-Tauchbecken stürzen lassen und sich schon in den [[1970er]]-Jahren T-Shirts mit verrückt gestalteten Motiven vor Ort bedrucken lassen. Wer sein Geschick zur Schau stellen wollen, versuchte sich möglichst lange auf einem {{WL2|Bullenreiten|mechanischen Bullen}} zu halten. Spätestens in den [[1980er]]-Jahren war das Fest überregional ähnlich bekannt wie heute das [[Tollwood-Festival|Sommer-Tollwood]]. | ||
== Nach 1992 == | == Nach 1992 == |
Bearbeitungen