31.970
Bearbeitungen
(kein Wikipedia-Artikel) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
=== 1956–1992 === | === 1956–1992 === | ||
Die [[US-Militär|amerikanischen]] Truppen feierten das ''Little Oktoberfest'' alljährlich in der Zeit um den {{WL2|de:Unabhängigkeitstag (Vereinigte Staaten)|US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli}} auf einem 17.000 | Die [[US-Militär|amerikanischen]] Truppen feierten das ''Little Oktoberfest'' alljährlich in der Zeit um den {{WL2|de:Unabhängigkeitstag (Vereinigte Staaten)|US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli}} auf einem 17.000 m² großen Gelände in der Soldatenwohnsiedlung am Rand des [[Fasangarten]]s. Anfangs standen auf dem Fest vorwiegend US-Army-Zelte, die von GIs, {{WL2|Army & Air Force Exchange Service|AAFES}}-Mitarbeitern und Zivilbediensteten der [[McGraw-Kaserne]] betreut und bewirtschaftet wurden. Im Lauf der Jahre kamen neben einem deutschen Brauerei-Bierzelt zunehmend mehr deutsche Schausteller hinzu. | ||
Von einer Ladies' Night über Seniorentreff und Kindertag bis hin zu einem Pink Monday, einer Rock Night sowie Jeep- und Smart-Club, war immer viel geboten. Nie hat natürlich ein gigantisches [[Feuerwerk]] am letzten Tag gefehlt. | Von einer Ladies' Night über Seniorentreff und Kindertag bis hin zu einem Pink Monday, einer Rock Night sowie Jeep- und Smart-Club, war immer viel geboten. Nie hat natürlich ein gigantisches [[Feuerwerk]] am letzten Tag gefehlt. | ||
Auch Kinder konnten sich dort sehr wohl fühlen und jeder Besucher konnte sich darauf verlassen, dass er nicht von Betrunkenen belästigt wurde, weil die amerikanische Militärpolizei (MP) durch das Gelände patrouillierte. Die MP | Auch Kinder konnten sich dort sehr wohl fühlen und jeder Besucher konnte sich darauf verlassen, dass er nicht von Betrunkenen belästigt wurde, weil die amerikanische Militärpolizei (MP) durch das Gelände patrouillierte. Die MP hatte den Ruf, nicht lange zu diskutieren, sondern sofort zuzugreifen - das reichte, dass niemand versuchte, die MP zu provozieren. Neben bayerischen Polizeibeamten gingen auch Feldjäger der [[Bundeswehr]] Streife, zeitweise begleitet von Sanitätssoldaten des damaligen Bundeswehrkrankenhauses München (jetzt [[Deutsches Patent- und Markenamt|DPMA]]-Zweigstelle). | ||
Es gab neben den bayerischen Oktoberfestzutaten wie Bier und Hendl vor allem auch die Spezialitäten der amerikanischen Küche wie Hamburger und Hotdogs (in der Zeit vor [[McDonald's]] und [[Burger King]] eine echte Rarität in Deutschland), gegrillte Maiskolben und Donuts. Die Hamburger konnten sich die Gäste selbst mit Gurken, Ketchup, gerösteten Zwiebeln, Gurken-{{WL2|Relish}} und Saucen garnieren. | Es gab neben den bayerischen Oktoberfestzutaten wie Bier und Hendl vor allem auch die Spezialitäten der amerikanischen Küche wie Hamburger und Hotdogs (in der Zeit vor [[McDonald's]] und [[Burger King]] eine echte Rarität in Deutschland), gegrillte Maiskolben und Donuts. Die Hamburger konnten sich die Gäste selbst mit Gurken, Ketchup, gerösteten Zwiebeln, Gurken-{{WL2|Relish}} und Saucen garnieren. |
Bearbeitungen