32.748
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Die Umsetzung der Beschlüsse soll bis etwa 2025 erfolgen. Der Baufortgang kann auf der Internetseite des Bündnisses verfolgt werden<ref>Radentscheid München: [https://www.radentscheidmuenchen.de/umsetzung/ Umsetzung]</ref>. | Die Umsetzung der Beschlüsse soll bis etwa 2025 erfolgen. Der Baufortgang kann auf der Internetseite des Bündnisses verfolgt werden<ref>Radentscheid München: [https://www.radentscheidmuenchen.de/umsetzung/ Umsetzung]</ref>. | ||
=== Radlstadtplan === | |||
Der Radlstadtplan wird von der Stadtverwaltung regelmäßig neu aufgelegt und fortgeschrieben. Die 2024 erschienene Neuauflage berücksichtigt gegenüber der letzten Version von 2020 die aktuellen Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur. Der Plan zeigt alle Radverbindungen der Landeshauptstadt und bietet nützliche Informationen, etwa zum Radwegenetz, zu den Forst- und Feldwegen, Fahrradstraßen und freigegebenen Einbahnstraßen sowie zu den ausgeschilderten Fahrrad-Hauptrouten. In der Neuauflage sind alle Standorte der öffentlichen Service-Stationen und Luftpumpen hinterlegt. Auf der Rückseite des Plans sind nun nach Themenblöcken sortierte Inhalte zum Thema Radfahren in München grafisch aufbereitet. So wird beispielsweise darüber aufgeklärt, wie Verbesserungsvorschläge zum Radverkehrsnetz mitgeteilt werden können oder nach welcher Logik das Münchner Radnetz angelegt ist. | |||
Der Münchner Radlstadtplan ist kostenlos u.a. in der [[Stadt-Information]] am [[Marienplatz]] sowie bei Veranstaltungen des Mobilitätsreferats erhältlich. Zusätzlich kann die Online-Version des Radlstadtplans im GeoPortal<ref>GeoPortal: [geoportal.muenchen.de/portal/radlstadtplan Radlstadtplan]</ref> aufgerufen werden. | |||
=== Stadtradeln === | === Stadtradeln === | ||
Zeile 105: | Zeile 110: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Antje Martin, Cornelia Landensperger, Christian Dechant: ''Das Münchner Radlbuch. Auf 10 Themenrouten die Landeshauptstadt entdecken.'' Verlag J. Berg, München, 2006. ISBN 3-7658-4171-4 | * Antje Martin, Cornelia Landensperger, Christian Dechant: ''Das Münchner Radlbuch. Auf 10 Themenrouten die Landeshauptstadt entdecken.'' Verlag J. Berg, München, 2006. ISBN 3-7658-4171-4 | ||
* Das Münchner Stadtradlbuch: Erlebnistouren in Stadt und Umland.'' Verlag Stöppel FreizeitMedien, Merching, 2003, 4. Auflage ISBN 3-89987-926-0 | * Das Münchner Stadtradlbuch: Erlebnistouren in Stadt und Umland.'' Verlag Stöppel FreizeitMedien, Merching, 2003, 4. Auflage ISBN 3-89987-926-0 |
Bearbeitungen