32.056
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
== Weitere Beschreibungen == | == Weitere Beschreibungen == | ||
* Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, 1948. S. 218 ''Packenreiterstraße, Obermenzing. Zwischen der Bernasconistraße und der Sarasatestraße.'' Hier darf angemerkt werden, | * Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Auflage, 1948. S. 218 ''Packenreiterstraße, Obermenzing. Zwischen der Bernasconistraße und der Sarasatestraße.'' Hier darf angemerkt werden, dass es die Bernasconistraße nicht mehr gibt. Der Verlauf dieser Straße wurde stark abgeändert und in die Meyerbeerstraße und Paganinistraße aufgeteilt. Im Straßenverzeichnis und Vororte-Verzeichnis von München, erschienen bei der Oberpostdirektion, gültig ab 1. März 1929, ist die Richlstraße bereits vermerkt. Hier auch die Schreibweise ohne "e", nicht wie bei der [[Richelstraße]] in Neuhausen. Der Name ''Richlstraße'' ist bereits 1912 für die neu entstehende Villenkolonie so gewählt. | ||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen