Münchner Verkehrs- und Tarifverbund: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
→‎Geschichte: Verbundraumerweiterung
(→‎Tarifverbund: Rätsel um Zone 12 nun endlich gelöst, BergBus fährt dort hin.)
(→‎Geschichte: Verbundraumerweiterung)
Zeile 88: Zeile 88:
* Am 16. September [[2009]] wurden um 18:30 Uhr sämtliche Verkehrsmittel im MVV-Gebiet für eine Schweigeminute an den in Solln getöteten [[Dominik-Brunner-Weg|Dominik Brunner]] angehalten.  
* Am 16. September [[2009]] wurden um 18:30 Uhr sämtliche Verkehrsmittel im MVV-Gebiet für eine Schweigeminute an den in Solln getöteten [[Dominik-Brunner-Weg|Dominik Brunner]] angehalten.  
* um 2014: Beginn der Planungen für den [[Bau einer zweiten Stammstrecke]] der [[S-Bahn]]
* um 2014: Beginn der Planungen für den [[Bau einer zweiten Stammstrecke]] der [[S-Bahn]]
Zum Fahrplanwechsel im Jahr 2023 traten die neuen Verbundlandkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen sowie die Stadt Rosenheim dem MVV-Gebiet bei. Für den Fahrplanwechsel 2024 ist vorgesehen und beschlossen, das MVV-Gebiet auf die neuen Verbundlandkreise Landsberg am Lech und Weilheim-Schongau zu erweitern. Zukünftig soll eine weitere Erweiterung in die Landkreise Garmisch-Partenkirchen (2026) und Landshut (inkl. Stadt Landshut) und Mühldorf am Inn erfolgen. In den beiden zuletzt genannten verzögert sich der Beitritt wegen Schwierigkeiten in der Finanzierung. Auch kam im August 2024 die Idee auf, den Münchner VerkehrsVerbund (MVV) und den Augsburger Verkehrsverbund (AVV) zu verschmelzen. Konkrete Informationen dazu gibt es aber bis dato nicht.


== Bundesweite Monatskarten ==
== Bundesweite Monatskarten ==
22.194

Bearbeitungen

Navigationsmenü