Edlingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
* Beilage zu Nr. 84 der Münchener Gemeinde-Zeitung - Oktober 1876. Straßenbebennungen: ''Laut Entschliessung der s. Regierung von Oberbayern K. b. J. vom 17. August d. Js. haben Seine Majestät der König allergnädigst zu genehmigen geruht daß die nachbezeichneten Straßen und Plätze fortan die beigesetzten Benennungen führen:'' Darunter die Nr. 38. der Platz an der Kreuzung der Entenbach-, mit der Falkenstraße: Ettlinger-Platz.'' 39.  ''die von diesem Platze nordwestlich gegen die Äussere Birkenau ziehende Straße: "Ettlinger-Straße.''
* Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - Aus dem Adresbuch 1880 -: unter ''Ettlingerplatz - Ettlingerstraße: Z. E. a. Johann Georg Edlinger, einen geschätzen Bildnissmaler, geb. zu Gratz 1741, gest. zu München 1819, wohin er 1774 kam und, mit Abrechnung einiger Reisen, fortan blieb; seit 1781 war er bayerischer Hofmaler. Die Benennung der Straße stammt vom 3. Aug. 1876, resp. 1. Jan. 1877.''
* Die Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung - Aus dem Adresbuch 1880 -: unter ''Ettlingerplatz - Ettlingerstraße: Z. E. a. Johann Georg Edlinger, einen geschätzen Bildnissmaler, geb. zu Gratz 1741, gest. zu München 1819, wohin er 1774 kam und, mit Abrechnung einiger Reisen, fortan blieb; seit 1781 war er bayerischer Hofmaler. Die Benennung der Straße stammt vom 3. Aug. 1876, resp. 1. Jan. 1877.''


29.442

Bearbeitungen

Navigationsmenü