Wagnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Schwabing-Ost]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Schwabing-Freimann]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80802
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1899
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|5412}}</ref>
| Straßen              = [[Siegesstraße]] [[Werneckstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Münchner Freiheit]]
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|23}} [[Münchner Freiheit]]
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|N45}} [[Hohenzollernstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 82 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            = 683
| Rambaldi            = 683
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 04962
}}
}}
[[Datei:Muewagnerstr01052015bw.jpg|thumb|340px|Fassadenansicht Wohnhaus Wagnerstraße 1 an der Ecke zur Siegesstraße im Zustand 2015.]]
[[Datei:Muewagnerstr01052015bw.jpg|thumb|340px|Fassadenansicht Wohnhaus Wagnerstraße 1 an der Ecke zur Siegesstraße, 2015]]
Die '''Wagnerstraße''' in [[Schwabing]] ist eine kurze, schmale Verbindung zwischen der [[Siegesstraße]] und [[Werneckstraße]].
Die '''Wagnerstraße''' in [[Schwabing]] ist eine kurze, schmale Verbindung zwischen der [[Siegesstraße]] und [[Werneckstraße]].


==Straßenname==
== Straßenname ==
Sie wurde 1899 nach zwei Wagnereien benannt, die sich an dieser Straße bis zum Ende des 20. Jahrhunderts befanden. Im Münchner Stadtadreßbuch für das Jahr 1951, die Firmen und Gewerbetreibende, findet sich entlang der Straße keine dieser Handwerksfirmen mehr.  
Sie wurde 1899 nach zwei Wagnereien benannt, die sich an dieser Straße bis zum Ende des 20. Jahrhunderts befanden. Im Münchner Stadtadreßbuch für das Jahr 1951, die Firmen und Gewerbetreibende, findet sich entlang der Straße keine dieser Handwerksfirmen mehr. In einem Stadtplan für das Jahr 1909 ist der Verlauf des kurzen Wegs und dessen Bebauung sowie die Hausnummerierung bereits eingetragen.
In einem Stadtplan für das Jahr 1909 ist der Verlauf des kurzen Wegs und dessen Bebauung, und die Hausnummerierung bereits eingetragen.


==Geschichte, Form und Aussehen==
== Geschichte, Form und Aussehen ==
Das münchner Höhenfestnetz ist an der Hausnummer 4 mit einem Festpunktnetzbolzen am Fundament überliefert, der uns die Höhe über normal Null, für das Jahr 1928 übermittelt. Es ist der Bolzen mit der Nummer 1431, und die angegebene Höhe ist mit 510,047 Meter vermerkt.
Das Münchner Höhenfestnetz ist an der Hausnummer 4 mit einem Festpunktnetzbolzen am Fundament überliefert, der uns die Höhe über Normal-Null für das Jahr 1928 übermittelt. Es ist der Bolzen mit der Nummer 1431, und die angegebene Höhe ist mit 510,047 Meter vermerkt.


==Wagnerstraße 1==
== Wagnerstraße 1 ==
[[Datei:Schwabinger Podium in der Siegestrasse.jpeg|thumb|Bereits in den 1980er Jahren wird im Podium gefeiert.]]
[[Datei:Schwabinger Podium in der Siegestrasse.jpeg|thumb|Bereits in den [[1980er]]-Jahren wird im Podium gefeiert.]]
In der Wagnerstraße 1, Ecke Siegesstraße befand sich das ''Schwabinger Podium''. Das Podium war eine Musik-Kneipe, die täglich von 20:00 Uhr bis ein Uhr morgens geöffnet hatte. Beschrieben werden kann das Lokal auch als Jazz-Club, in dem überwiegend Dixie-orientiert musikalisch unterhalten wurde. Als Kundschaft waren überwiegend vorbeiziehende Nachtschwärmer auszumachen. Im Laufe der Jahrzehnte formte sich allerdings auch der Stammgast, der bis zum aktuellen Tag dem Lokal die Treue hält. Es gab ein festes Programm das wöchentlich geändert wurde. Musikalische Auftritte begannen um 21:00 Uhr. Am 1. März 2017 wurde das Musik-Lokal, nach 44 Jahren am bekannten Standort, geschlossen. Das ''neue'' Podium findet sich seither in Allach, in der [[Servetstraße]] 1.
In der Wagnerstraße 1, Ecke Siegesstraße befand sich das ''Schwabinger Podium''. Das Podium war eine Musik-Kneipe, die täglich von 20:00 Uhr bis ein Uhr morgens geöffnet hatte. Beschrieben werden kann das Lokal auch als Jazz-Club, in dem überwiegend Dixie-orientiert musikalisch unterhalten wurde. Als Kundschaft waren überwiegend vorbeiziehende Nachtschwärmer auszumachen. Im Laufe der Jahrzehnte formte sich allerdings auch der Stammgast, der bis zum aktuellen Tag dem Lokal die Treue hält. Es gab ein festes Programm, das wöchentlich geändert wurde. Musikalische Auftritte begannen um 21:00 Uhr. Am 1. März 2017 wurde das Musik-Lokal, nach 44 Jahren am bekannten Standort, geschlossen. Das ''neue'' Podium findet sich seither in Allach, in der [[Servetstraße]] 1.


==Wagnerstraße 3==
== Wagnerstraße 3 ==
Hier befand sich bis zur Zeit des Nationalsozialismus ein Lehrlingsheim der Israelitischen Kultusgemeinde.
Hier befand sich bis zur Zeit des Nationalsozialismus ein Lehrlingsheim der Israelitischen Kultusgemeinde.
Im Jahr *1943 wird das Gebäude, das sich im Besitz der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland befand, an die Bayerische Leichtmetallwerke, Erich Heymann & Hans Kaiser, verkauft.
Im Jahr [[1943]] wird das Gebäude, das sich im Besitz der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland befand, an die Bayerische Leichtmetallwerke, Erich Heymann & Hans Kaiser, verkauft.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Richard-Wagner-Straße]] (Verwechslungsgefahr)
* [[Richard-Wagner-Straße]] (Verwechslungsgefahr)


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1598809361458|ost=11.5882989764214}}  
{{Lage|nord=48.1598809361458|ost=11.5882989764214}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Wagnerstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Münchner Freiheit]]
[[Kategorie:Schwabing-Freimann]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schwabing]]
32.060

Bearbeitungen