31.084
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Gegenüber des Zugangs zum Pfarrhaus steht entlang des mit Natursteinen gepflasterter Wegs, der dort in einen erweiterteten Platz zuläuft, der Sankt Georg Brunnen. Dieses Wasserspiel, mit der Figurenplastik, die auf einem Sockel in der Mitte des mit Wasser gefüllten kreisdrunden Beckens steht, wurde im Jahr 1984 aufgestellt, und von der Bildhauerin Angelika Fazekas gestaltet. Die Oberseite des Beckenrandes ist rundherum mit Texten versehen, die einzelnen Zeichen der Wörter sind aus dem Material herausgearbeitet und dunkel eingefärbt. Es gibt hier fünf Zeilen Spruchbänder. | Gegenüber des Zugangs zum Pfarrhaus steht entlang des mit Natursteinen gepflasterter Wegs, der dort in einen erweiterteten Platz zuläuft, der Sankt Georg Brunnen. Dieses Wasserspiel, mit der Figurenplastik, die auf einem Sockel in der Mitte des mit Wasser gefüllten kreisdrunden Beckens steht, wurde im Jahr 1984 aufgestellt, und von der Bildhauerin Angelika Fazekas gestaltet. Die Oberseite des Beckenrandes ist rundherum mit Texten versehen, die einzelnen Zeichen der Wörter sind aus dem Material herausgearbeitet und dunkel eingefärbt. Es gibt hier fünf Zeilen Spruchbänder. | ||
[[Datei:Muemilbertsplatzkirch052021.jpg|mini|Blick auf die ''neue'' Georgskirche, die die Platzmitte einnimmt.]] | [[Datei:Muemilbertsplatzkirch052021.jpg|mini|Blick auf die ''neue'' Georgskirche, die die Platzmitte einnimmt.]] | ||
== Literatur == | |||
* Kachelmann und Obermeier: ''Grün in München - Plätze, Parks und Paradiese.'' Buchendiorfer München 2005, S. 177 (dort findet sich eine Zeile Text. Für eine in einem Buch veröffentlichte, und zu bezahlende Textpassage, sehr wenig.) | |||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen