Milbertshofener Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Der '''Milbertshofener Platz''' in [[Milbertshofen]] liegt an der [[Schleißheimer Straße]] an der Einmündung der [[Milbertshofener Straße]].
Der '''Milbertshofener Platz''' in [[Milbertshofen]] liegt an der [[Schleißheimer Straße]] an der Einmündung der [[Milbertshofener Straße]].
   
   
Er wurde benannt nach der ehemaligen Vorstadt und dem heutigen Stadtteil von [[München]]: '''Milbertshofen'''. Die Namensgebung folgte auf die im Jahr 1913 durchgeführte Eingemeindung von Milberstshofen nach München. Am Platz selbst entstand ab dem Jahr 1909 der Bau der neuen milbertshofener Kirche, der Sankt Georgs Kirche und das zeitgleich entstandene Pfarrhaus. Die Gebäude befinden sich im Zentrum des Platzes.
Er wurde benannt nach der ehemaligen Vorstadt und dem heutigen Stadtteil von [[München]]: '''Milbertshofen'''.
 
Die Namensgebung folgte auf die im Jahr 1913 durchgeführte Eingemeindung von Milberstshofen nach München. Am Platz selbst entstand ab dem Jahr 1909 der Bau der neuen milbertshofener Kirche, der Sankt Georgs Kirche und das zeitgleich entstandene Pfarrhaus. Die Gebäude befinden sich im Zentrum des Platzes.


[[Datei:Muemilbertsplatzkirch052021.jpg|mini|Blick auf die neue Georgskirche die die Platzmitte einnimmt.]]
[[Datei:Muemilbertsplatzkirch052021.jpg|mini|Blick auf die neue Georgskirche die die Platzmitte einnimmt.]]
31.084

Bearbeitungen

Navigationsmenü