Seybothstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:


Sie wurde 1912 benannt nach Kommerzienrat '''{{WL2|de:Friedrich Seyboth|Friedrich Seyboth}}''' (1844–1910), auf dessen Antrag der Bau des [[Klinikum Harlaching|Sanatoriums Harlaching]] beschlossen wurde.
Sie wurde 1912 benannt nach Kommerzienrat '''{{WL2|de:Friedrich Seyboth|Friedrich Seyboth}}''' (1844–1910), auf dessen Antrag der Bau des [[Klinikum Harlaching|Sanatoriums Harlaching]] beschlossen wurde.
Im Jahr 1931 bis 1932 wurde der Unterbau mit Kanalisation, Wasserführung und Rad-, und Fußweg und die Straße selbst, zwischen der Geiselgasteigstraße und dem Laurinplatz, neu gebaut.


== Weitere Beschreibungen ==
== Weitere Beschreibungen ==
30.078

Bearbeitungen

Navigationsmenü