Zellstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem [[Stadtrat]] und Leiter der [[Stadtwerke München]] '''Clemens Zell''' (1875–1958).
Sie wurde benannt nach dem [[Stadtrat]] und Leiter der [[Stadtwerke München]] '''Clemens Zell''' (1875–1958).


Bereits beim Bau des ehemaligen Muffatbrunnhauses in den 1830-er Jahren war hier eine Straße angelegt, es sind aber keine Straßennamen überliefert.
Bereits beim Bau des ehemaligen Muffatbrunnhauses in den [[1830er]]-Jahren war hier eine Straße angelegt, es sind aber keine Straßennamen überliefert.
Die Zellstraße ist die einzige Zufahrtsstraße zum Parkplatz des Müllerischen Volksbades und des Muffatwerks. Die Straße ist für Kraftfahrzeuge als Sackgasse ausgelegt. Es besteht keine Möglichkeit, daß sich in einer Senke liegende Areal, zu dem die Straße führt, mit größeren Fahrzeugen zu verlassen.   
Die Zellstraße ist die einzige Zufahrtsstraße zum Parkplatz des [[Müller'sches Volksbad|Müller'schen Volksbades]] und des Muffatwerks. Die Straße ist für Kraftfahrzeuge als Sackgasse ausgelegt. Es besteht keine Möglichkeit, das in einer Senke liegende Areal, zu dem die Straße führt, mit größeren Fahrzeugen zu verlassen.   


== Gebäude ==
== Gebäude ==
24.274

Bearbeitungen