Jan Polack: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jan Polack''' (* um [[1450]] in Polen; † [[1519]] in [[München]]) war der erste heute noch bekannte nach München zugewanderte Künstler und bedeutendster [[Gotik|spätgotischer]] Maler Münchens.  
'''Jan Polack''' (* um [[1450]] in Polen; † [[1519]] in [[München]]) war der erste heute noch bekannte nach München zugewanderte Künstler und bedeutendster [[Gotik|spätgotischer]] Maler Münchens.  


Nach seiner Ausbildung in Krakau, Prag, Franken und den Niederlanden war er ab etwa [[1477]] hier tätig. 1482 wurde er erstmals erwähnt, [[1488]] wurde er Stadtmaler, als der er die Türme und Tore der [[Stadtmauer]] wie auch der [[Neuveste]] mit Wappen, Weckenmuster und religiösen Szenen schmückte.  
Nach seiner Ausbildung in Krakau, Prag, Franken und den Niederlanden war er ab etwa [[1477]] hier tätig. 1482 wurde er erstmals erwähnt, [[15. Jahrhundert|1488]] wurde er Stadtmaler, als der er die Türme und Tore der [[Stadtmauer]] wie auch der [[Neuveste]] mit Wappen, Weckenmuster und religiösen Szenen schmückte.  


Heute sind seine Werke noch zu finden in der [[Frauenkirche]], [[St. Peter]], [[Schloss Blutenburg|Schlosskirche Blutenburg]], [[St. Wolfgang (Pipping)]], [[Alte Pinakothek]], Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]].
Heute sind seine Werke noch zu finden in der [[Frauenkirche]], [[St. Peter]], [[Schloss Blutenburg|Schlosskirche Blutenburg]], [[St. Wolfgang (Pipping)]], [[Alte Pinakothek]], Städtische Galerie im [[Lenbachhaus]].
24.313

Bearbeitungen

Navigationsmenü