30.754
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Sie wurde im Jahr 1897 nach dem Kurfürsten [[Maximilian II. Emanuel]] (1662—1726) benannt. | Sie wurde im Jahr 1897 nach dem Kurfürsten [[Maximilian II. Emanuel]] (1662—1726) benannt. | ||
Die Straße entspricht ab der Adalbertstraße dem ehemaligen Verlauf eines Kanals, des so genannten [[Türkengraben]]s, der ab dem Jahr [[1811]] wieder verfüllt und in einen Weg umgewandelt wurde. Die Bezeichnung des Grabens wird auch bei der Namensgebung der nun entstandenen Straße teilweise verwendet. Bereits in den frühen 1830er Jahren ist die neue Straße, der Türkengraben, mit Kleinhäusern bebaut. Das Adressbuch für das Jahr 1835 listet bereits 16 Anschriften für diesen Weg auf. | Die Straße entspricht ab der Adalbertstraße dem ehemaligen Verlauf eines Kanals, des so genannten [[Türkengraben]]s, der ab dem Jahr [[1811]] wieder verfüllt und in einen Weg umgewandelt wurde. Die Bezeichnung des Grabens wird auch bei der Namensgebung der nun entstandenen Straße teilweise verwendet. Bereits in den frühen 1830er-Jahren ist die neue Straße, der Türkengraben, mit Kleinhäusern bebaut. Das Adressbuch für das Jahr 1835 listet bereits 16 Anschriften für diesen Weg auf. | ||
[[Datei:Kurfuersten1896Textz.jpg|thumb|Ausschnitt aus Rambaldis Straßennamenbuch 1894]] | [[Datei:Kurfuersten1896Textz.jpg|thumb|Ausschnitt aus Rambaldis Straßennamenbuch 1894]] | ||
[[Datei:Kurfuersten1911Textz.jpg|thumb|Ein Zeitungsartikel im Jahr 1911]] | [[Datei:Kurfuersten1911Textz.jpg|thumb|Ein Zeitungsartikel im Jahr 1911]] |
Bearbeitungen