4. März: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
10 Bytes hinzugefügt ,  2. Februar 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 63. (in Schaltjahren der 64.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 302 Tage bis zum Jahresende.
<noinclude>Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 63. (in Schaltjahren der 64.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 302 Tage bis zum Jahresende.


== Heute vor ... ==
== Am {{PAGENAME}} vor ==
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1919}} 1919 wird [[Werner Wirsing]] geboren. Von 1949 bis 1954 war er Leiter des Baubüros des Bayerischen Jugendsozialwerkes. Ab 1955 führte er ein eigenes Architekturbüro in München. Zu seinen bedeutendsten Bauten zählen der ab 1948 entstandene und inzwischen unter Denkmalschutz stehende Komplex der [[Wohnheimsiedlung Maßmannplatz]] in München, die Pfarrkirche Menschwerdung Christi in Nürnberg-Langwasser sowie das [[Studentenstadt|Studentenviertel Oberwiesenfeld]], das im Zusammenhang mit dem Bau der Athletenunterkünfte für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München entstand.
{{Vor Jahren|1919}} 1919 wird [[Werner Wirsing]] geboren. Von 1949 bis 1954 war er Leiter des Baubüros des Bayerischen Jugendsozialwerkes. Ab 1955 führte er ein eigenes Architekturbüro in München. Zu seinen bedeutendsten Bauten zählen der ab 1948 entstandene und inzwischen unter Denkmalschutz stehende Komplex der [[Wohnheimsiedlung Maßmannplatz]] in München, die Pfarrkirche Menschwerdung Christi in Nürnberg-Langwasser sowie das [[Studentenstadt|Studentenviertel Oberwiesenfeld]], das im Zusammenhang mit dem Bau der Athletenunterkünfte für die Olympischen Sommerspiele 1972 in München entstand.
30.693

Bearbeitungen

Navigationsmenü