2.951
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''9. Jahrhundert''' begann am 1. Januar 801 und endete am 31. Dezember 900. Das Europa dominierende Frankenreich teilte die Königsdynastie der Karolinger in mehrere Teilreiche. Aufgrund innerdynastischer Kämpfe verloren die Karolinger an Macht und Bedeutung. In der Region rund um das heutige München gewinnt das Hochstift Freising an Macht und Einfluss: Unter Bischof Atto dem Kienberger fallen 802 nicht nur zwei Pasin…“) |
(→Ereignisse: +Erste urkundliche Erwähnung von Moosach) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
* 802: Der [[Pasing]]er ''Lantfrid'', Sohn des ''Irminfrid'' und Neffe des ''Reginperht'', erhebt im August Einspruch gegen die Schenkung seines Onkels, gibt aber dann doch zwei von insgesamt sechs Pasinger Gütern an das [[Hochstift Freising]] heraus. | * 802: Der [[Pasing]]er ''Lantfrid'', Sohn des ''Irminfrid'' und Neffe des ''Reginperht'', erhebt im August Einspruch gegen die Schenkung seines Onkels, gibt aber dann doch zwei von insgesamt sechs Pasinger Gütern an das [[Hochstift Freising]] heraus. | ||
* 807: Erste urkundliche Erwähnung [[Oberföhring]] | * 807: Erste urkundliche Erwähnung von [[Oberföhring]] und [[Moosach]]. | ||
* 815: Die [[Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning)|Hl. Kreuz-Kirche]] in [[Fröttmaning]] wird errichtet. | * 815: Die [[Heilig-Kreuz-Kirche (Fröttmaning)|Hl. Kreuz-Kirche]] in [[Fröttmaning]] wird errichtet. | ||
* 822: Die Gemeinde [[Berg]] am See wird erstmals urkundlich als ''perge cum basilica'' (Vulgärlatein: „Berg mit Kirche“) erwähnt. | * 822: Die Gemeinde [[Berg]] am See wird erstmals urkundlich als ''perge cum basilica'' (Vulgärlatein: „Berg mit Kirche“) erwähnt. |