Müllerstadelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  28. Januar 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
| Straßen-ID          = 03200
| Straßen-ID          = 03200
}}
}}
Die '''Müllerstadelstraße''' ''in'' [[Lochhausen]] führt von [[Im Stocket]] nach Norden zur Stadtgrenze.
Die '''Müllerstadelstraße''' in [[Lochhausen]] führt von [[Im Stocket]] nach Norden zur Stadtgrenze.


Sie wurde nach dem Weiler, in '''Müllerstadel''' benannt. An dem sie in ihrem Verlauf richtung Dachau auch vorbeizieht.
Sie wurde nach dem Weiler, ''in'' '''Müllerstadel''' benannt. An dem sie in ihrem Verlauf richtung Dachau auch vorbeizieht.


An der Straße, ehemals Müllerstadel-Ökonomiehof, Hausnummern 169 - 171, noch als Baumschule Müllerstadel bezeichnet. Das Anwesen war ab 1901 im Besitz des Fabrikbesitzer Arthur Riemerschmid. Im Jahr 1906 wurde ein durch Richard Riemerschmid entworfenes, für 80 Bienenvölker vorgesehenes, Musterhaus für Bienen errichten. Auf dem Gelände befand sich zuvor bereits die Großimkerei des Oekonomieverwalters und Imkers Anton Müller.
An der Straße, ehemals Müllerstadel-Ökonomiehof, Hausnummern 169 - 171, noch als Baumschule Müllerstadel bezeichnet. Das Anwesen war ab 1901 im Besitz des Fabrikbesitzer Arthur Riemerschmid. Im Jahr 1906 wurde ein durch Richard Riemerschmid entworfenes, für 80 Bienenvölker vorgesehenes, Musterhaus für Bienen errichten. Auf dem Gelände befand sich zuvor bereits die Großimkerei des Oekonomieverwalters und Imkers Anton Müller.
31.117

Bearbeitungen

Navigationsmenü