Thomas-Mann-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es alle zwei Jahre wieder einen drei Wochen langen Schüleraustausch mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Austausch mit Grand Haven in Michigan, der im Rahmen des ''German-American Partnership Program'' abläuft, hat 2007 das erste Mal statt gefunden.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es alle zwei Jahre wieder einen drei Wochen langen Schüleraustausch mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Austausch mit Grand Haven in Michigan, der im Rahmen des ''German-American Partnership Program'' abläuft, hat 2007 das erste Mal statt gefunden.


== Baumaßnahmen 2006/2007 ==
== Baumaßnahmen, Umzug ==
Als Baumaßnahme für das achtjährige Gymnasium (verkürzter Bildungsgang – ''G8'') wurde im vergangenen Schuljahr ein erweiterter Speisesaal mit amphitheatrischen Stufen für die Mittagsversorgung in den Keller gebaut und ein zweiter Pavillon für weiteren Fachunterricht errichtet.
Als Baumaßnahme für das achtjährige Gymnasium (verkürzter Bildungsgang – ''G8'') wurde im vergangenen Schuljahr ein erweiterter Speisesaal mit amphitheatrischen Stufen für die Mittagsversorgung in den Keller gebaut und ein zweiter Pavillon für weiteren Fachunterricht errichtet.
Zum Schuljahr 2023/2024 zog die Schule in die Gmunder Straße um. Die bisherigen Räume soll ein neu zu gründendes Gymnasium erhalten, das aus dem [[Gymnasium Fürstenried]] und dem [[Erasmus-Grasser-Gymnasium]] ausgegliedert wird<ref>Thomas-Mann-Gymnasium: [https://tmg.musin.de/einschreibung-2/faq/#:~:text=Das%20Thomas%2DMann%2DGymnasium%20ist%20umgezogen!&text=Wir%20sind%20zum%20Schuljahr%202023,dem%20Schuljahr%202025%2F26%20beziehen. FAQ: Umzug]</ref>.


== Herausragende Aktivitäten ==
== Herausragende Aktivitäten ==
30.713

Bearbeitungen

Navigationsmenü