Anton-Pichler-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 34: Zeile 34:
Sie ist benannt nach '''[[Anton Pichler]]''' (1853–1908), einem Pfarrer in Pasing, der an der Entwicklung der Gemeinde Pasing beteiligt war<ref>[[Pasinger Archiv]]: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde])</ref>.
Sie ist benannt nach '''[[Anton Pichler]]''' (1853–1908), einem Pfarrer in Pasing, der an der Entwicklung der Gemeinde Pasing beteiligt war<ref>[[Pasinger Archiv]]: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde])</ref>.


Somit verlief die Anton-Pichler-Straße vormalig bis zum Schererplatz, und war Teil der seit 1978 benannten [[Alois-Wunder-Straße]]. Die Beschreibung des Verlaufs aus Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948. Anton-Pichler-Straße, zwischen Cervantesstraße und Schererplatz.  
Somit verlief die Anton-Pichler-Straße vormalig bis zum Schererplatz, und war Teil der seit 1978 benannten [[Alois-Wunder-Straße]]. Die Beschreibung des Verlaufs aus Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948. Anton-Pichler-Straße, zwischen Cervantesstraße und Schererplatz. Scheiber merkt noch an, daß seit Mai 1948 die Schlieffenstraße in Neuhausen in [[Erhard-Auer-Straße]], und in Pasing in [[Anton-Pichler-Straße]] umbenannt wurden.  


== Lage ==
== Lage ==
30.583

Bearbeitungen