Am Schnepfenweg: Unterschied zwischen den Versionen

1.032 Bytes hinzugefügt ,  24. Dezember 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Winkelrieder Straße<ref>''Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit Mai 1945 umbenannt wurden. S.143 S - Schnempefenweg Am, bisher Winkelrieder Str. in Fasanerie-Nord.</ref>
 
| Bild                = Am SchnepfenwegSch.jpg
| Bild                = Am SchnepfenwegSch.jpg
| BildHintergrund      =  
| BildHintergrund      =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                = S. 26
| Straßen-ID          = 00217
| Straßen-ID          = 00217
}}
}}
Zeile 41: Zeile 42:


Er wurde benannt nach der Vogelfamilie der '''{{WL2|de:Schnepfenvögel|Schnepfenvögel}}'''.
Er wurde benannt nach der Vogelfamilie der '''{{WL2|de:Schnepfenvögel|Schnepfenvögel}}'''.
Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948 hat noch beide Straßennamenbezeichnungen schriftlich aufgezeichnet, hier allerdings die Schreibweise ''Winkelriedstraße''. Die Beschreibung des Verlaufs; ''Schnepfenweg Am, Fasanerie-Nord, zw. Pappelallee u. Äuß. Feldmochinger Straße.''
Im Straßenverzeichnis für 1938 wird eine weitere Winkelriedstraße beschrieben. ''Winkelried Straße, Moosach, zieht von der Roswithastraße zur Abensbergstraße''. Dort gab es auch einen ''Winkelriedplatz''. Im Scheibers Straßenverzeichnis von 1948 hingegen tragen alle anliegenden Straßen untersschiedliche Namen. So wird aus der Beschreibung folgendes; Winkelried Straße, Moosach, zw. Scherfplatz in westl. Richtung verlaufend zur Dachauer Straße.''


== Lage ==
== Lage ==
26.596

Bearbeitungen