29.465
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
In den beiden Jahren, von 1936 bis 1937, wurde die Straße, beginnend an der Ludwigstraße bis zur Königinstraße von vormals 11 m, auf 27 m verbreitert. Im Zuge dieses Vorhabens mussten alle Gebäude auf der südlichen Seite der Straße abgebrochen werden. Am heute noch erhaltenen [[Prinz-Carl-Palais]] wurden alle Anbauten niedergelegt. Am Tag der ''Deutschen Kunst'', (16 bis 18. Juli), dem 16. Juli 1937, wurde die neue Straße eröffnet. | In den beiden Jahren, von 1936 bis 1937, wurde die Straße, beginnend an der Ludwigstraße bis zur Königinstraße von vormals 11 m, auf 27 m verbreitert. Im Zuge dieses Vorhabens mussten alle Gebäude auf der südlichen Seite der Straße abgebrochen werden. Am heute noch erhaltenen [[Prinz-Carl-Palais]] wurden alle Anbauten niedergelegt. Am Tag der ''Deutschen Kunst'', (16 bis 18. Juli), dem 16. Juli 1937, wurde die neue Straße eröffnet. | ||
[[Datei:Mueprinzregstr41894bw.jpg|thumb|Das ehemalige Gebäude, in dem sich das Cafe Prinz-Regent befand, Zustand im Jahr | [[Datei:Mueprinzregstr41894bw.jpg|thumb|Das ehemalige Gebäude, in dem sich das Cafe Prinz-Regent befand, Zustand im Jahr 1894. An diesem Standort geing vormals die Von-der-Tann-Straße in die Prinzregentenstraße über. Rechter Hand verlief schräg eine Verbindungsstraße zur Galeriestraße, und am Harmlos vorbei zum Hofgarten.]] | ||
[[Datei:Muevdtannstr1910bw.jpg|thumb|Von-der-Tann-Straße Hausnummer 7 um 1910]] | [[Datei:Muevdtannstr1910bw.jpg|thumb|Von-der-Tann-Straße Hausnummer 7 um 1910]] | ||
[[Datei:Muevdtannstr271910pet.jpg|thumb|ehemals von der Tann Straße 27]] | [[Datei:Muevdtannstr271910pet.jpg|thumb|ehemals von der Tann Straße 27]] |
Bearbeitungen