Leuchtenbergring: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.486 Bytes hinzugefügt ,  9. November 2023
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:


Seit dem Jahr 1972 ist über den Personenweg auch der Bahnsteig des S-Bahnhofs Leuchtenbergring zu erreichen.
Seit dem Jahr 1972 ist über den Personenweg auch der Bahnsteig des S-Bahnhofs Leuchtenbergring zu erreichen.
Die schlechte Erschließung des S-Bahnhofs durch die alten Fußgängerröhren soll mit einer neuen Brücke verbessert werden. Damit wäre auch eine barrierefreie Stadtteilverbindung zwischen [[Haidhausen]] und [[Berg am Laim]] möglich. Der Baubeginn hängt unmittelbar vom Baufortschritt bei der [[Zweite Stammstrecke|zweiten S-Bahn-Stammstrecke]] ab.
Die neue Brücke wird 110 m lang und von Nord nach Süd über die Gleisanlagen verlaufen. Die nutzbare Breite des Stegs wird etwa fünf Meter betragen. Am nördlichen und am südlichen Ende der Brücke sind barrierefreie Rampen, Treppen und Aufzüge geplant. Außerdem entstehen dort jeweils ca. 200 Fahrradabstellplätze. Eine Begrünung und/oder der Bau einer Photovoltaik-Anlage wird noch geprüft.
Im Rahmen des Neubaus der 2. S-Bahn-Stammstrecke erhält der S-Bahn-Halt Leuchtenbergring u.a. einen dritten Bahnsteig und die Gleise im Brückenbereich werden neu trassiert. Alle drei Bahnsteige werden über Treppen und mit Aufzügen an die Brücke angebunden. Die neue Fuß- und Radwegbrücke entsteht in Abstimmung mit der Deutschen Bahn AG entsprechend dem Baufortschritt bei der 2. Stammstrecke. Nach dem Stand von 2023 ist mit Kosten von 49 Mill. € zu rechnen. Die Inbetriebnahme der Brücke ist derzeit für 2032 geplant<ref>[[Rathaus-Umschau]]    : [https://ru.muenchen.de/2023/214/Neue-Fuss-und-Radwegbruecke-am-Leuchtenbergring-beschlossen-109997 Neue Fuß- und Radwegbrücke am Leuchtenbergring beschlossen]</ref>.


== Straßenlage ==
== Straßenlage ==
24.338

Bearbeitungen

Navigationsmenü