Schlörstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Die Beschreibung des Straßenverlaufs im Jahr 1938 liest sich wie folgt; ''Schlörstraße, Neuhausen, zieht von der Hindenburgstraße zur Stupfstraße.''
Die Beschreibung des Straßenverlaufs im Jahr 1938 liest sich wie folgt; ''Schlörstraße, Neuhausen, zieht von der Hindenburgstraße zur Stupfstraße.''


Seit dem Neubau einer Wohnsiedlung ab 1972, im Zentrum um ein ehemaliges Teilstück der Schlörstraße, beginnt diese Straße nun an der [[Sedlmayrstraße]], und führt teils als Einbahnstraße in Richtung [[Frankfurter Allee]]. Der Abschnitt zwischen der [[Renatastraße]] bis zur Stupfstraße wurde im Jahr 1971 in [[Menradstraße]] umbenannt.
Seit dem Neubau einer Wohnsiedlung ab 1972, im Zentrum um ein ehemaliges Teilstück der Schlörstraße, beginnt diese Straße nun an der [[Sedlmayrstraße]], und führt teils als Einbahnstraße in Richtung [[Landshuter Allee]]. Der Abschnitt zwischen der [[Renatastraße]] bis zur Stupfstraße wurde im Jahr 1971 in [[Menradstraße]] umbenannt.


[[Datei:Mueschlörstr2042018c75.jpg|thumb|Mietshaus, Schlörstraße 2. Unmittelbar an der unteren Landshuter Allee beginnend.]]
[[Datei:Mueschlörstr2042018c75.jpg|thumb|Mietshaus, Schlörstraße 2. Unmittelbar an der unteren Landshuter Allee beginnend.]]
29.465

Bearbeitungen

Navigationsmenü