Auenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

18 Bytes hinzugefügt ,  28. September 2023
Zeile 61: Zeile 61:
Datei:Mueauenstr21092019c99.jpg|Auenstraße 21
Datei:Mueauenstr21092019c99.jpg|Auenstraße 21
Datei:Mueauenstr19082019c85.jpg|1860 München und die Boxer. Auenstraße 19.
Datei:Mueauenstr19082019c85.jpg|1860 München und die Boxer. Auenstraße 19.
Datei:Auenstraße.jpg|thumb|Im Jahr 1982 an der Einmündung von der Geyerstraße auf die Auenstraße die hier schräg vom der Kapuzinerstraße herüber geführt wird, über die Auenstraße hinweg und weiter bis auf die Wittelsbacherstraße zieht. Bildmitte die Hausnummer Auenstraße 90. Linker Hand sind noch einige Nachkriegsbauten zu erkennen, diese wurden aber vor geraumer Zeit abgeräumt, und neu überbaut. Foto; Schillinger
Datei:Auenstraße.jpg|thumb|Im Jahr 1982 an der Einmündung von der Geyerstraße auf die Auenstraße die hier schräg vom der Kapuzinerstraße herüber geführt wird, und von dort noch ein Stück über die Auenstraße hinweg bis auf die Wittelsbacherstraße zieht. Bildmitte die Hausnummer Auenstraße 90. Linker Hand sind noch einige Nachkriegsbauten zu erkennen, diese wurden aber vor geraumer Zeit abgeräumt, und neu überbaut. Foto; Schillinger
Datei:Mueauenstrrodens062012c90.jpg|Vormals Fabrikgebäude der Rodenstockwerke, Haupteingang. Juni 2012.
Datei:Mueauenstrrodens062012c90.jpg|Vormals Fabrikgebäude der Rodenstockwerke, Haupteingang. Juni 2012.
Datei:Mueauenehrengutstr062012c85.jpg|Vormals Rodenstockgebäude, bis 2012. Hier noch der Ehrengutstraße zugehörig.
Datei:Mueauenehrengutstr062012c85.jpg|Vormals Rodenstockgebäude, bis 2012. Hier noch der Ehrengutstraße zugehörig.
29.465

Bearbeitungen