29.356
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = Kleiststraße | | Alternativnamen = Kleiststraße | ||
| Bild = | | Bild = Muebarystrsch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 38 | ||
| Straßen-ID = 00435 | | Straßen-ID = 00435 | ||
}} | }} | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Sie wurde benannt nach dem Neurologen und Opernsänger '''{{WL2|de:Alfred von Bary|Alfred von Bary}}'''. Vorher hieß sie Kleiststraße. Die Umbenennung war nach der Eingemeindung notwendig, weil es in München bereits eine [[Kleiststraße]] gab. | Sie wurde benannt nach dem Neurologen und Opernsänger '''{{WL2|de:Alfred von Bary|Alfred von Bary}}'''. Vorher hieß sie Kleiststraße. Die Umbenennung war nach der Eingemeindung notwendig, weil es in München bereits eine [[Kleiststraße]] gab. | ||
Der vormalige Name Kleiststraße geht noch auf die Planungen für die Pasing Kolonie II aus dem Jahr 1912 zurück. | Der vormalige Name Kleiststraße geht noch auf die Planungen für die Pasing Kolonie II aus dem Jahr 1912 zurück. Der Pasinger Stadtplan von 1916 kennt die Straße bereits. Im Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1919 hingegen ist die Straße nicht aufgelistet. Das Postalische Straßenverzeichnis 1929 hat diese Straße dem Gemeindeteil Obermenzing zugeordnet. | ||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen