Wiener Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
84 Bytes hinzugefügt ,  11. September 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
[[Bild:Wiener_Platz.jpg|thumb|Der Wiener Platz. Das Wohnhaus im Hintergrund wurde nach Plänen von [[Martin Dülfer]] im Jahr 1895 errichtet.]]
[[Bild:Wiener_Platz.jpg|thumb|Der Wiener Platz. Das Wohnhaus im Hintergrund wurde nach Plänen von [[Martin Dülfer]] im Jahr 1895 errichtet.]]


Der '''Wiener Platz''' in [[München]] lag schon in alter Zeit im ehemaligen Dorf und heutigen Stadtteil [[Haidhausen]] an der Straße nach Wien. Er wurde [[1891]] daher nach der österreichischen Hauptstadt benannt. Der Platz wird zum einen von der Innere-Wiener-Straße, vom Hofbräuhaus und dem Biergarten, einem weiteren Mietshaus, dem Abzweiger zum Kiosk und Spielplatz, mit einer Verbindung zur Grützner-, und Sckellstraße, einigen kleineren Herbergshäuser, und dem großen Mietshaus von Dülfer eimgerahmt.  
Der '''Wiener Platz''' in [[München]] lag schon in alter Zeit im ehemaligen Dorf und heutigen Stadtteil [[Haidhausen]] an der Straße nach Wien. Er wurde [[1891]] daher nach der österreichischen Hauptstadt benannt. Der Platz wird zum einen von der Innere-Wiener-Straße, vom Hofbräuhaus und dem Biergarten, einem weiteren Mietshaus, dem Abzweiger zum Kiosk und Spielplatz, mit einer Verbindung zur Grützner-, und Sckellstraße, einigen kleineren Herbergshäuser, und dem großen Mietshaus von Dülfer eimgerahmt. Dies bildet die Form eines Dreiecks, auf dem sich kleine Verkaufshäuschen befinden.


Am Platz findet man noch original erhaltene [[Herberge]]n. Seit über hundert Jahren befindet sich hier ein [[Wiener Markt|Markt]], auch der Haidhauser Maibaum steht hier; sie machen den Platz zum eigentlichen Zentrum des Stadtteils.
Am Platz findet man noch original erhaltene [[Herberge]]n. Seit über hundert Jahren befindet sich hier ein [[Wiener Markt|Markt]], auch der Haidhauser Maibaum steht hier; sie machen den Platz zum eigentlichen Zentrum des Stadtteils.
29.462

Bearbeitungen

Navigationsmenü