Ernst-Reuter-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 45: Zeile 45:


== Ernst Reuter ==
== Ernst Reuter ==
Prof . Dr. Ernst Reuter war zunächst ab 1926 Berliner Stadtrat für Verkehr. 1931 wechselte er nach Magdeburg in das Amt des Oberbürgermeisters dieser Stadt. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten und zweimaliger Konzentrationslager-Haft ging Reuter 1935 ins türkische Exil. In Istanbul wurde er 1941 zum Professor für Kommunalwissenschaft ernannt. Ab 1944 wirkte Reuter zusätzlich als Berater für die Schifffahrts- und Hafenverwaltung Istanbuls.
Prof. Dr. Ernst Reuter war zunächst ab 1926 Berliner Stadtrat für Verkehr. 1931 wechselte er nach Magdeburg in das Amt des Oberbürgermeisters dieser Stadt. Nach seiner Amtsenthebung durch die Nationalsozialisten und zweimaliger Konzentrationslager-Haft ging Reuter 1935 ins türkische Exil. In İstanbul wurde er 1941 zum Professor für Kommunalwissenschaft ernannt. Ab 1944 wirkte Reuter zusätzlich als Berater für die Schifffahrts- und Hafenverwaltung İstanbuls.


Ende 1946 kehrte Reuter nach Berlin zurück und amtierte als Stadtrat für Verkehr und Versorgungsbetriebe. Seine Wahl zum Oberbürgermeister durch die Berliner Stadtverordnetenversammlung im Juni 1947 erkannte die sowjetische Besatzungsmacht nicht an. Während der Berliner Blockade stieg Reuter zum international bekannten Repräsentanten Berlins auf. Er hatte entscheidende Jahre sein es Studiums in München verbracht.
Ende 1946 kehrte Reuter nach Berlin zurück und amtierte als Stadtrat für Verkehr und Versorgungsbetriebe. Seine Wahl zum Oberbürgermeister durch die Berliner Stadtverordnetenversammlung im Juni 1947 erkannte die sowjetische Besatzungsmacht nicht an. Während der Berliner Blockade stieg Reuter zum international bekannten Repräsentanten Berlins auf. Er hatte entscheidende Jahre sein es Studiums in München verbracht.
24.107

Bearbeitungen

Navigationsmenü