Taxi: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.304 Bytes hinzugefügt ,  9. August 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
== Tarif ==
== Tarif ==
Der Fahrpreis wird grundsätzlich per Taxameter ermittelt. Ab September 2023 kann der Fahrpreis auch mit dem Fahrer vereinbart werden. Zur Kontrolle darf der Taxameter auch mitlaufen. Trotz der Festpreisoption werden die Preise innerhalb eines sogenannten Tarifkorridors tariflich umrahmt und behördlich überwacht. Fahrgäste müssen daher keine Angst vor Wucher haben<ref>[[Rathaus-Umschau]] 140/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/140/Stadtrat-beschliesst-Festpreisoption-fuer-Taxi-Fahrgaeste-108379 Stadtrat beschließt Festpreisoption für Taxi-Fahrgäste]</ref>.
Der Fahrpreis wird grundsätzlich per Taxameter ermittelt. Ab September 2023 kann der Fahrpreis auch mit dem Fahrer vereinbart werden. Zur Kontrolle darf der Taxameter auch mitlaufen. Trotz der Festpreisoption werden die Preise innerhalb eines sogenannten Tarifkorridors tariflich umrahmt und behördlich überwacht. Fahrgäste müssen daher keine Angst vor Wucher haben<ref>[[Rathaus-Umschau]] 140/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/140/Stadtrat-beschliesst-Festpreisoption-fuer-Taxi-Fahrgaeste-108379 Stadtrat beschließt Festpreisoption für Taxi-Fahrgäste]</ref>.
== Illegale Personenbeförderung ==
Seit einigen Jahren wird die illegale Personenbeförderung zum Thema. Schon bei Uber-Fahrern war die Rechtslage problematisch. Das [[Kreisverwaltungsreferat]] deckte im Jahr 2022 zwei Unternehmen auf, die im Bereich der Landeshauptstadt illegal gewerbliche Personenbeförderung ausführten. Hierzu nutzten die betroffenen Unternehmen entweder gefälschte oder bereits widerrufene Genehmigungsurkunden, um an der appbasierten Vermittlung von Beförderungsaufträgen teilzunehmen. Im Raum Starnberg konnten solche Mietwagenbetriebe bereits unmittelbar nach der Entdeckung geschlossen werden. Mittlerweile wurden Bußgelder im mittleren sechsstelligen Bereich gegen die verantwortlichen Unternehmen und deren Vertreter verhängt.
Behördlich genehmigte Mietwagen sind durch eine blau-weiße Ordnungsnummer an der Heckscheibe kenntlich gemacht. Das KVR will weiterhin konsequent durchgreifen und bittet daher,  unmarkierte Mietwagen zu meiden und dem Kreisverwaltungsreferat anzuzeigen. Die Fahrzeuge könnten nicht in ordnungsgemäßem Zustand oder gar unversichert sein<ref[[Rathaus-Umschau]] 151/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/151/Illegale-Personenbefoerderung-KVR-kontrolliert-konsequent-108626 Illegale Personenbeförderung: KVR kontrolliert konsequent]</ref>.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
31.684

Bearbeitungen

Navigationsmenü