Morassistraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
Sie wurde benannt nach '''Johann Morassi''', der hier im 18. Jahrhundert eine Weinstube besaß.  
Sie wurde benannt nach '''Johann Morassi''', der hier im 18. Jahrhundert eine Weinstube besaß.  


Über das Grundstück des Morassi wird im Jahr 1802 berichtet, daß ausserhalb der Stadt vor dem Isartor das Haus mit Grundstück von Katharina Stöber, "insgeheim" bekannt unter der Bezeichnung "Morassigarten", am 12. Dezember versteigert wird. Vormals war der am 18. Juni 1791 im 67. Lebensjahr verstorbene Johann Peter Groß, Leutnant, Eigentümer des Morassigartens vor dem Isartor.
Über das Grundstück des Morassi wird im Jahr 1802 berichtet, daß ausserhalb der Stadt vor dem Isartor das Haus mit Grundstück von Katharina Stöber, "insgeheim" bekannt unter der Bezeichnung "Morassigarten", am 14. Oktober versteigert wird. Vormals war der am 18. Juni 1791 im 67. Lebensjahr verstorbene Johann Peter Groß, Leutnant, Eigentümer des Morassigartens vor dem Isartor.


== Zeitnahe Beschreibungen ==
== Zeitnahe Beschreibungen ==
30.850

Bearbeitungen

Navigationsmenü