Franz Kil: Unterschied zwischen den Versionen

49 Bytes hinzugefügt ,  2. Juli 2023
Zeile 24: Zeile 24:
*1865 [[Residenzstraße]] 16, Geschäftshaus, Neurenaissance, 1868 von Franz Kil mit älterem Kern. [I, Fl.Nr. 1545] <ref>Michael Petzet, Denkmäler in Bayern: 2. Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Oldenbourg, 1985 - 356 S., [https://books.google.de/books?id=-Yl6AAAAIAAJ&q=%22Gesch%C3%A4ftshaus,+Neurenaissance,+1868+von+Franz+Kil+mit+%C3%A4lterem+Kern.+%5BI,+Fl.Nr.%22&dq=%22Gesch%C3%A4ftshaus,+Neurenaissance,+1868+von+Franz+Kil+mit+%C3%A4lterem+Kern.+%5BI,+Fl.Nr.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiBj4v81KLgAhXH1qQKHRbCCGYQ6AEIKjAA S. 272]</ref>
*1865 [[Residenzstraße]] 16, Geschäftshaus, Neurenaissance, 1868 von Franz Kil mit älterem Kern. [I, Fl.Nr. 1545] <ref>Michael Petzet, Denkmäler in Bayern: 2. Oberbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Oldenbourg, 1985 - 356 S., [https://books.google.de/books?id=-Yl6AAAAIAAJ&q=%22Gesch%C3%A4ftshaus,+Neurenaissance,+1868+von+Franz+Kil+mit+%C3%A4lterem+Kern.+%5BI,+Fl.Nr.%22&dq=%22Gesch%C3%A4ftshaus,+Neurenaissance,+1868+von+Franz+Kil+mit+%C3%A4lterem+Kern.+%5BI,+Fl.Nr.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiBj4v81KLgAhXH1qQKHRbCCGYQ6AEIKjAA S. 272]</ref>


*1883  Maximiliansbad [[Kanalstraße]] 29 Das Maximiliansbad wurde in den Jahren 1883 und 1884 nach den Plänen des Architekten Franz Kil als Hallenschwimmbad erbaut. 1921 erfolgte der Umbau zu einem Versammlungssaal im Auftrag der Bayerischen Landessiedlung.<ref>Eva Graf, Christine  Rädlinger, Bachauskehr: eine Zeitreise in das München der Jahre 1850-1914 ; die Aufzeichnungen der Maria Walser, Volk Verlag, 2008 - 264 S. [https://books.google.de/books?id=D6EWAQAAIAAJ&q=%221921+erfolgte+der+Umbau+zu+einem+Versammlungssaal+im+Auftrag+der%22&dq=%221921+erfolgte+der+Umbau+zu+einem+Versammlungssaal+im+Auftrag+der%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjzt_Hqy6LgAhVRI1AKHX7wB-MQ6AEIKDAAS. 254]</ref>
*1883  Maximiliansbad [[Kanalstraße]] 29, (Nachmalig der [[Stollbergstraße]] zugehörig) Das Maximiliansbad wurde in den Jahren 1883 und 1884 nach den Plänen des Architekten Franz Kil als Hallenschwimmbad erbaut. 1921 erfolgte der Umbau zu einem Versammlungssaal im Auftrag der Bayerischen Landessiedlung.<ref>Eva Graf, Christine  Rädlinger, Bachauskehr: eine Zeitreise in das München der Jahre 1850-1914 ; die Aufzeichnungen der Maria Walser, Volk Verlag, 2008 - 264 S. [https://books.google.de/books?id=D6EWAQAAIAAJ&q=%221921+erfolgte+der+Umbau+zu+einem+Versammlungssaal+im+Auftrag+der%22&dq=%221921+erfolgte+der+Umbau+zu+einem+Versammlungssaal+im+Auftrag+der%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjzt_Hqy6LgAhVRI1AKHX7wB-MQ6AEIKDAAS. 254]</ref>


==Grab==
==Grab==
30.643

Bearbeitungen