An der Stemmerwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 06141
}}
}}
'''An der Stemmerwiese''' in [[München]] — [[Sendling]] liegen die Pfarrkirche [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|St. Margaret]] und der ehemals bewirtschaftete Bauernhof; nach dem Familiennamen '''Stemmer''' heißen Hof, Straße und Wiese. Er war bis [[1992]] der letzte Bauernhof mit Milchwirtschaft im engeren Stadtgebiet.  
'''An der Stemmerwiese''' in [[München]]—[[Sendling]] liegen die Pfarrkirche [[Alte Pfarrkirche St. Margaret|St. Margaret]] und der ehemals bewirtschaftete Bauernhof; nach dem Familiennamen '''Stemmer''' heißen Hof, Straße und Wiese. Er war bis [[1992]] der letzte Bauernhof mit Milchwirtschaft im engeren Stadtgebiet.  


Das „Entel“-Register des Heiliggeistspitals nennt um 1815 den Hofnamen „Zum Feichtenhausl“ erstmalig, vermutlich weil das Haus überwiegend aus Fichtenholz erbaut worden war.
Das „Entel“-Register des Heiliggeistspitals nennt um 1815 den Hofnamen „Zum Feichtenhausl“ erstmalig, vermutlich weil das Haus überwiegend aus Fichtenholz erbaut worden war.
30.747

Bearbeitungen

Navigationsmenü