Berg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Der Babysitter war Ralf Bendix
K (Der Babysitter war Ralf Bendix)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>Ein Artikel über die Mehrzal des Wortes Berg steht unter <<[[Berge um München]]</small>
<small>Ein Artikel über die Mehrzahl des Wortes Berg steht unter <<[[Berge um München]]</small>
----
----
{{Anfang Infobox|Berg}}{{Datenfeld|Landkreis:|Starnberg}}{{Datenfeld|Höhe:|639 m}}{{Datenfeld|Fläche: | 36,63 km²}}{{Datenfeld|Einwohner: | 8119}}{{Datenfeld| Stand: | 31.12.2006}}{{Datenfeld|PLZ: | 82335}}{{Datenfeld|Vorwahl: | 08151}}{{Datenfeld|Kfz-Kennzeichen: | STA}}{{Datenfeld|Gemeindeschlüssel: | 09 1 88 113}}{{Datenfeld|Gliederung: | 14 Ortsteile}}{{Datenfeld|Adresse: | Ratsgasse 1<br />82335 Berg}}{{Datenfeld|Website: | http://www.gemeinde-berg.de/}}{{Datenfeld|Bürgermeister: | Rupert Monn}}{{Datenfeld|Partei: | Freie Wähler|}}{{Infobox Ende}}
{{Anfang Infobox|Berg}}{{Datenfeld|Landkreis:|Starnberg}}{{Datenfeld|Höhe:|639 m}}{{Datenfeld|Fläche: | 36,63 km²}}{{Datenfeld|Einwohner: | 8119}}{{Datenfeld| Stand: | 31.12.2006}}{{Datenfeld|PLZ: | 82335}}{{Datenfeld|Vorwahl: | 08151}}{{Datenfeld|Kfz-Kennzeichen: | STA}}{{Datenfeld|Gemeindeschlüssel: | 09 1 88 113}}{{Datenfeld|Gliederung: | 14 Ortsteile}}{{Datenfeld|Adresse: | Ratsgasse 1<br />82335 Berg}}{{Datenfeld|Website: | http://www.gemeinde-berg.de/}}{{Datenfeld|Bürgermeister: | Rupert Monn}}{{Datenfeld|Partei: | Freie Wähler|}}{{Infobox Ende}}
Zeile 11: Zeile 11:
* [https://www.gemeinde-berg.de/betrifft-berg-nr.-65?suche= Gemeindeblatt ''betrifft-berg'']
* [https://www.gemeinde-berg.de/betrifft-berg-nr.-65?suche= Gemeindeblatt ''betrifft-berg'']


==Geschichte==
== Geschichte ==
Der Ort wurde [[822]] erstmals urkundlich als ''perge cum basilica'' (Vulgärlatein: „Berg mit Kirche“) erwähnt. Prähistorische Funde legen aber nahe, dass es davor bereits germanische Siedlungen gab.
Der Ort wurde [[822]] erstmals urkundlich als ''perge cum basilica'' (Vulgärlatein: „Berg mit Kirche“) erwähnt. Prähistorische Funde legen aber nahe, dass es davor bereits germanische Siedlungen gab.


Zeile 40: Zeile 40:
ÜP = Überparteiliche Wähler
ÜP = Überparteiliche Wähler


==Sehenswürdigkeiten==
== Sehenswürdigkeiten ==
===Votivkapelle===
=== Votivkapelle ===
Die zu Ehren von Ludwig II. errichtete Votivkapelle liegt oberhalb der Stelle, an der die Leiche des Königs gefunden wurde. 1887 stiftete seine Mutter Königin Marie eine Totenleuchte, die später in die Treppenanlage integriert wurde. Den Grundstein der Kapelle legte [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold]] am 10. Todestag des Königs im Juni 1896. Vier Jahre später konnte die im frühromanischen Stil gebaute Kirche eingeweiht werden. Entworfen hatte sie der ehemalige Architekt des Königs Hofoberbaurat [[Julius Hofmann]].
Die zu Ehren von Ludwig II. errichtete Votivkapelle liegt oberhalb der Stelle, an der die Leiche des Königs gefunden wurde. 1887 stiftete seine Mutter Königin Marie eine Totenleuchte, die später in die Treppenanlage integriert wurde. Den Grundstein der Kapelle legte [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold]] am 10. Todestag des Königs im Juni 1896. Vier Jahre später konnte die im frühromanischen Stil gebaute Kirche eingeweiht werden. Entworfen hatte sie der ehemalige Architekt des Königs Hofoberbaurat [[Julius Hofmann]].


Noch heute treffen sich „Königstreue“ jährlich am Todestag des Königs zu einem Gedenkgottesdienst in der Votivkapelle.
Noch heute treffen sich „Königstreue“ jährlich am Todestag des Königs zu einem Gedenkgottesdienst in der Votivkapelle.


===Schloss Berg===
=== Schloss Berg ===
Details siehe: {{WL2|de:Schloss_Berg_(Bayern)|''Schloss Berg''}}
Details siehe: {{WL2|de:Schloss_Berg_(Bayern)|''Schloss Berg''}}


Zeile 72: Zeile 72:
* Michael Ballack, deutscher Fußballspieler, besitzt ein Haus in Berg.
* Michael Ballack, deutscher Fußballspieler, besitzt ein Haus in Berg.
* Oliver Bierhoff, deutscher Fußballspieler, lebt seit 2003 in Berg.
* Oliver Bierhoff, deutscher Fußballspieler, lebt seit 2003 in Berg.
* Fred Bertelmann, deutscher Schlagersänger (Babysiterbuggy, Der lachende Vagabund, Aber Du heisst Pia) und seine Frau [[Ruth Kappelsberger]] lebten in Berg.
* Fred Bertelmann, deutscher Schlagersänger (Der lachende Vagabund, Aber Du heißt Pia) und seine Frau [[Ruth Kappelsberger]] lebten in Berg.
* Harald Weber, deutscher Schriftsteller, lebte nach der Vertreibung aus Shanghai/China in Aufkirchen, zusammen  mit seiner Frau Tina Weber, (Buch "Die Weltdeuter des Ostens").<!-- ist das der:  https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chinesische_Astrologie ??? -->
* Harald Weber, deutscher Schriftsteller, lebte nach der Vertreibung aus Shanghai/China in Aufkirchen, zusammen  mit seiner Frau Tina Weber, (Buch "Die Weltdeuter des Ostens").<!-- ist das der:  https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chinesische_Astrologie ??? -->


Zeile 78: Zeile 78:
Sowohl Berg (Ortsteil am See) als auch Leoni sind Anlegepunkte der Fahrgastschiffe der Bayerischen Seenschifffahrt am Starnberger See.
Sowohl Berg (Ortsteil am See) als auch Leoni sind Anlegepunkte der Fahrgastschiffe der Bayerischen Seenschifffahrt am Starnberger See.


==Literatur==
== Literatur ==
* '''Das Leben meiner Mutter''' ist ein autobiographischer Roman des Schriftstellers Oskar Maria Graf (1894–1967).  
* '''Das Leben meiner Mutter''' ist ein autobiographischer Roman des Schriftstellers Oskar Maria Graf (1894–1967).  
**Der Roman wurde 1940 im Exil zuerst auf Englisch und 1946 auf Deutsch veröffentlicht. Er umfasst die Zeit von der Geburt von Therese (Resl) Heimrath, Grafs Mutter, im Jahre 1857 bis zum Tod Resls 1934.  
**Der Roman wurde 1940 im Exil zuerst auf Englisch und 1946 auf Deutsch veröffentlicht. Er umfasst die Zeit von der Geburt von Therese (Resl) Heimrath, Grafs Mutter, im Jahre 1857 bis zum Tod Resls 1934.  
** Inhalte: Der Roman erzählt im Wesentlichen das Leben von Grafs Eltern, seiner Mutter Resl und seines Vaters Max Graf, sowie von Graf selbst und seinen Geschwistern. Darüber hinaus auch eine genaue Darstellung des dörflichen Lebens rund um Berg und dessen damaliger sozialer Strukturen in [[Oberbayern]] zu dieser Zeit. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Leben_meiner_Mutter Vgl. Details bei WP)]
** Inhalte: Der Roman erzählt im Wesentlichen das Leben von Grafs Eltern, seiner Mutter Resl und seines Vaters Max Graf, sowie von Graf selbst und seinen Geschwistern. Darüber hinaus auch eine genaue Darstellung des dörflichen Lebens rund um Berg und dessen damaliger sozialer Strukturen in [[Oberbayern]] zu dieser Zeit. ([https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Leben_meiner_Mutter Vgl. Details bei WP)]


==Zu ähnlichen Namen siehe die Artikel==
== Zu ähnlichen Namen siehe die Artikel ==
* [[Berg am Laim]]
* [[Berg am Laim]]
* [[Berge um München]]
* [[Berge um München]]
31.711

Bearbeitungen