29.527
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Drehort == | == Drehort == | ||
[[Datei:Muewidmstrtafelpum2062023.jpg|mini|Erinnerungstafel an der Fassade des Hauses Widemayerstraße 2.]] | |||
Im Hinterhof in der Widenmayerstraße 2 (an der Ecke zur [[Gewürzmühlstraße]]), stand ein Gebäude, in dem sich die Werkstatt von ''Meister Eder'' befand. Anfang April 1985 wurde das Haus abgerissen. Auf dem dahinter liegenden, seit Jahrzehnten durch Kriegseinwirkung abgeräumten Platz, wurde mit Zugang über die [[Sternstraße]], das Bürogebäude der Bayerischen Versicherungskammer erweitert. Das Areal des ehemaligen „Pumucklhauses“ blieb unbebaut und dient als Grünanlage<ref>Pumuckl-Homepage: [http://www.pumucklhomepage.de/scenes.html Drehorte]</ref>. Am 24. April 2023 wurde eine Gedenktafel aus Metall für den Hauptdarsteller [[Gustl Bayrhammer]] und Pumuckl an der Fassade des Vorderhauses enthüllt<ref>Einige Lokalzeitungen und der Rundfunk berichteten am Tag der Enthüllung darüber.</ref><ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 24. April 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/meister-eder-pumuckl-gedenktafel-1.5819158 Auf Meister Eders Spuren: Gedenktafel erinnert an Gustl Bayrhammer]</ref>. | Im Hinterhof in der Widenmayerstraße 2 (an der Ecke zur [[Gewürzmühlstraße]]), stand ein Gebäude, in dem sich die Werkstatt von ''Meister Eder'' befand. Anfang April 1985 wurde das Haus abgerissen. Auf dem dahinter liegenden, seit Jahrzehnten durch Kriegseinwirkung abgeräumten Platz, wurde mit Zugang über die [[Sternstraße]], das Bürogebäude der Bayerischen Versicherungskammer erweitert. Das Areal des ehemaligen „Pumucklhauses“ blieb unbebaut und dient als Grünanlage<ref>Pumuckl-Homepage: [http://www.pumucklhomepage.de/scenes.html Drehorte]</ref>. Am 24. April 2023 wurde eine Gedenktafel aus Metall für den Hauptdarsteller [[Gustl Bayrhammer]] und Pumuckl an der Fassade des Vorderhauses enthüllt<ref>Einige Lokalzeitungen und der Rundfunk berichteten am Tag der Enthüllung darüber.</ref><ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 24. April 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/meister-eder-pumuckl-gedenktafel-1.5819158 Auf Meister Eders Spuren: Gedenktafel erinnert an Gustl Bayrhammer]</ref>. | ||
==Pumucklbrunnen== | ==Pumucklbrunnen== | ||
Der [[Pumucklbrunnen]] ist ein Brunnen für Kinder in [[Schwabing]]. Er wurde 1985 im westlichen [[Luitpoldpark]] am Rand eines Kinder[[spielplatz]]es errichtet. Der [[Starnberg]]er Bildhauer [[Claus Nageler]] hat ihn aus dem Metall gestaltet. Nun steht der Bronze-Pumuckl auf einer hohen Säule und tanzt. Ganz unregelmäßig spuckt der Kleine drei bis vier Meter weit einen langen Wasserstrahl. Wer kann, der kann es nachmachen. Weitere Wasserspende-Baumstümpfe stehen im Kreis herum (Trinkwasser und Spielwasser). | Der [[Pumucklbrunnen]] ist ein Brunnen für Kinder in [[Schwabing]]. Er wurde 1985 im westlichen [[Luitpoldpark]] am Rand eines Kinder[[spielplatz]]es errichtet. Der [[Starnberg]]er Bildhauer [[Claus Nageler]] hat ihn aus dem Metall gestaltet. Nun steht der Bronze-Pumuckl auf einer hohen Säule und tanzt. Ganz unregelmäßig spuckt der Kleine drei bis vier Meter weit einen langen Wasserstrahl. Wer kann, der kann es nachmachen. Weitere Wasserspende-Baumstümpfe stehen im Kreis herum (Trinkwasser und Spielwasser). | ||
==Presselinks== | ==Presselinks== |
Bearbeitungen