32.748
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
==Auch Zahl der die jüngeren Alten nimmt zu== | ==Auch Zahl der die jüngeren Alten nimmt zu== | ||
Insgesamt stieg die Zahl der Alters- und Ehejubilare von 2.623 im Jahr 2007 auf jetzt 3.776. Und sie wird weiter wachsen: Auch die jüngste Bevölkerungsprognose der Stadt geht davon aus, dass die Zahl der Hochbetagten weiter deutlich zunimmt. Jedoch auch die jüngeren Alten werden durch die heranrückenden | Insgesamt stieg die Zahl der Alters- und Ehejubilare von 2.623 im Jahr 2007 auf jetzt 3.776. Und sie wird weiter wachsen: Auch die jüngste Bevölkerungsprognose der Stadt geht davon aus, dass die Zahl der Hochbetagten weiter deutlich zunimmt. Jedoch auch die jüngeren Alten werden durch die heranrückenden geburtenstarken Jahrgänge mehr, bedingt durch die besseren Lebensbedingungen und die bessere medizinische Versorgung der Bevölkerung. | ||
Die Stadt rechnet damit, dass die Zahl der über 75-Jährigen von 2013 bis 2030 um 30.000 auf fast 150.000 steigen wird. | Die Stadt rechnet damit, dass die Zahl der über 75-Jährigen von 2013 bis 2030 um 30.000 auf fast 150.000 steigen wird. | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/senioren-die-jahrhundert-muenchner-1.2813462 Die Jahrhundert-Münchnerin.] In der [[SZ]] vom 11. Januar 2016. | * [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/senioren-die-jahrhundert-muenchner-1.2813462 Die Jahrhundert-Münchnerin.] In der [[SZ]] vom 11. Januar 2016. |
Bearbeitungen