302
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
1858 gründete {{WL2|Friedrich Bruckmann}} in {{WL2|Frankfurt am Main}} den ''Verlag für Kunst und Wissenschaft''. Fünf Jahre später zog das junge Unternehmen nach München. Der Verlag hatte eine eigene Druckerei und viele hochwertige Kunstbildbände im Programm. | 1858 gründete {{WL2|Friedrich Bruckmann}} in {{WL2|Frankfurt am Main}} den ''Verlag für Kunst und Wissenschaft''. Fünf Jahre später zog das junge Unternehmen nach München. Ab 1909 firmierte er unter Verlagsanstalt F. Bruckmann AG. Der Verlag hatte eine eigene Druckerei und viele hochwertige Kunstbildbände im Programm. | ||
Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte der [[Verlag]] sein Angebot um Reise-, Alpin- und Outdoor-Literatur. In den 1920er-Jahren gründete Alfred Bruckmann eine alpinistische Abteilung. Ab 1930 erscheint die Zeitschrift BERGSTEIGER im Bruckmann Verlag. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] knüpfte der Verlag mit Büchern des berühmten Bergsteigers Luis Trenker an die Tradition an und baute den Programmbereich in den [[1980er]]-Jahren aus. Durch die Übernahme des J. Berg Verlags im Jahr 1995 wurde | Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte der [[Verlag]] sein Angebot um Reise-, Alpin- und Outdoor-Literatur. In den 1920er-Jahren gründete Alfred Bruckmann eine alpinistische Abteilung. Ab 1930 erscheint die Zeitschrift BERGSTEIGER im Bruckmann Verlag. | ||
Vor (etwa ab 1923) und in der Nazizeit publizierte der Verlag antisemitische und nationalistische Schriften. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] knüpfte der Verlag mit Büchern des berühmten Bergsteigers [[Luis Trenker]] an die Tradition an und baute den Programmbereich in den [[1980er]]-Jahren aus. Durch die Übernahme des J. Berg Verlags im Jahr 1995 wurde er zum Marktführer in den Segmenten Alpin- und Outdoor-Literatur. | |||
Radführer ergänzen das Angebot seit den 1980er-Jahren; in den [[1990er]]-Jahren wurde das Programm um Motorradführer und Reise-Bildbände erweitert. | Radführer ergänzen das Angebot seit den 1980er-Jahren; in den [[1990er]]-Jahren wurde das Programm um Motorradführer und Reise-Bildbände erweitert. |
Bearbeitungen