31.628
Bearbeitungen
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
Ein Abzweig in die [[Blumenau]] wurde bisher nicht vorbereitet. Am künftigen U-Bahnhof Willibaldstraße soll jedoch ein solcher Abzweig vorgesehen werden<ref>„U-Bahn München“ (private Internetseite): [https://www.u-bahn-muenchen.de/geschichte/planungen/ Weitere Ausbauplanungen]</ref>. | Ein Abzweig in die [[Blumenau]] wurde bisher nicht vorbereitet. Am künftigen U-Bahnhof Willibaldstraße soll jedoch ein solcher Abzweig vorgesehen werden<ref>„U-Bahn München“ (private Internetseite): [https://www.u-bahn-muenchen.de/geschichte/planungen/ Weitere Ausbauplanungen]</ref>. | ||
2023 wurde wieder eine Verlängerung der U5 von [[Neuperlach Süd]] nach [[Ottobrunn]] und [[Taufkirchen]] ins Spiel gebracht, um das geplante Luft- und Raumfahrtcampus der Technischen Universität München ([[TUM|TU]]) in Taufkirchen und Ottobrunn besser an München anzubinden. Das Projekt war bereits einmal als unrentabel verworfen worden. Nach Angabe von Landrat [[Christoph Göbel]] erfülle das U-Bahn-Projekt einer neuesten Berechnung zufolge erstmals knapp das notwendige Nutzen-Kosten-Verhältnis für eine Förderung durch den Bund. Landkreis München, Freistaat Bayern und die beiden beteiligten Gemeinden wollen einen „Letter of Intend“ zur Entwicklung des Luft- und Raumfahrtcampus der TU in Taufkirchen und Ottobrunn unterzeichnen. Konkretere Planungen sind erst sinnvoll, wenn | 2023 wurde wieder eine Verlängerung der U5 von [[Neuperlach Süd]] nach [[Ottobrunn]] und [[Taufkirchen]] ins Spiel gebracht, um das geplante Luft- und Raumfahrtcampus der Technischen Universität München ([[TUM|TU]]) in Taufkirchen und Ottobrunn besser an München anzubinden. Das Projekt war bereits einmal als unrentabel verworfen worden. Nach Angabe von Landrat [[Christoph Göbel]] erfülle das U-Bahn-Projekt einer neuesten Berechnung zufolge erstmals knapp das notwendige Nutzen-Kosten-Verhältnis für eine Förderung durch den Bund. Landkreis München, Freistaat Bayern und die beiden beteiligten Gemeinden wollen einen „Letter of Intend“ zur Entwicklung des Luft- und Raumfahrtcampus der TU in Taufkirchen und Ottobrunn unterzeichnen. Konkretere Planungen sind erst sinnvoll, wenn der Campus-Standort festgeschrieben ist<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 24. April 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/u5-verlaengerung-ottobrunn-taufkirchen-raumfahrt-fakultaet-1.5819346 Nahverkehr: Freistaat bekennt sich zur Verlängerung der U5]</ref>. | ||
==Quellen/Literatur== | ==Quellen/Literatur== |
Bearbeitungen