Leonrodstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:
Seit 1938 trägt der Abschnitt beginnend am Rotkreuzplatz, und dem an der [[Dachauer Straße]] liegenden [[Leonrodplatz]] den Namen. Im Zeitraum ab 1922 bis 1937 galt auch der Abschnitt der Schwere-Reiter-Straße bis zum Abzweig an der Elisabethstraße, gegenüber der ehemaligen Prinz Leopold Kaserne, als Leonrodstraße.
Seit 1938 trägt der Abschnitt beginnend am Rotkreuzplatz, und dem an der [[Dachauer Straße]] liegenden [[Leonrodplatz]] den Namen. Im Zeitraum ab 1922 bis 1937 galt auch der Abschnitt der Schwere-Reiter-Straße bis zum Abzweig an der Elisabethstraße, gegenüber der ehemaligen Prinz Leopold Kaserne, als Leonrodstraße.


== Impressionen ==
<gallery heights="230" mode="packed" caption="">
Datei:Muerotkreuzplatz092016c90.jpg|Blick auf den Rotkreuzplatz. Ein R2.2-Wagen biegt von der Leonrodstraße kommend auf die Nymphenburger Straße ab. September 2016.
Datei:Muerotkreuzplatz092016c90.jpg|Blick auf den Rotkreuzplatz. Ein R2.2-Wagen biegt von der Leonrodstraße kommend auf die Nymphenburger Straße ab. September 2016.
</gallery>


==Lage==
==Lage==
30.229

Bearbeitungen