Jutastraße: Unterschied zwischen den Versionen

546 Bytes hinzugefügt ,  15. April 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Neuhausen]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80636
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1900
| Straßen              =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2618 {{PAGENAME}}]</ref>
| Querstraßen          =  
| Straßen              = [[Alfonsstraße]] [[Leonrodstraße]]
| Querstraßen          = [[Hedwigstraße]] [[Horemansstraße]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} [[Maillingerstraße]]
| Tram                =  
| Tram                = {{ÖPNV|12}} [[Albrechtstraße]]
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} [[Albrechtstraße]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|144}} {{ÖPNV|153}} [[Landshuter Allee]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 301 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 02299
}}
}}
Die '''Jutastraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Alfonsstraße]] zur [[Leonrodstraße]].
Die '''Jutastraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Alfonsstraße]] zur [[Leonrodstraße]].
Zeile 41: Zeile 42:
Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornamen '''{{WL2|de:Jutta|Juta}}''', der heute allerdings meist Jutta geschrieben wird.
Sie wurde benannt nach dem weiblichen Vornamen '''{{WL2|de:Jutta|Juta}}''', der heute allerdings meist Jutta geschrieben wird.


Zum Lesen über die Straße: in [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Heft 35] der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das ''Neuhauser Gärtnerviertl'' mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im "Gärtnerviertl" [[Albrechtstraße]], [[Alfonsstraße]], Jutastraße, [[Hedwigstraße]], [[Olgastraße]], [[Horemansstraße]], [[Neustätterstraße]].
Zum Lesen über die Straße: in [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/hefte.php Heft 35] der [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]], Winter 2015/16, ist das Schwerpunktthema das ''Neuhauser Gärtnerviertl'' mit der jeweiligen Geschichte der Straßen im „Gärtnerviertl“ [[Albrechtstraße]], [[Alfonsstraße]], Jutastraße, [[Hedwigstraße]], [[Olgastraße]], [[Horemansstraße]], [[Neustätterstraße]].


==Zu einzelnen Gebäuden ==
== Zu einzelnen Gebäuden ==
* Nr. 24, [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, [[Sylvia Klar]], wurde 2018 angebracht
* Nr. 24, [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, [[Sylvia Klar]], wurde 2018 angebracht
* Nr. 24, [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, Dr. [[Max Klar]], wurde 2018 angebracht
* Nr. 24, [[Erinnerungszeichen]] an das Opfer der NS-Diktatur, Dr. [[Max Klar]], wurde 2018 angebracht


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.15334|ost=11.53987}}  
{{Lage|nord=48.15334|ost=11.53987}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Jutastraße| ]]
[[Kategorie:Jutastraße| ]]
31.823

Bearbeitungen