Werinherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  31. März 2023
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Sie wurde nach '''Werinher''' benannt, einem Priester, Dichter und Wissenschaftler, der im 13. Jahrhundert im [[Kloster Tegernsee]] wirkte.
Sie wurde nach '''Werinher''' benannt, einem Priester, Dichter und Wissenschaftler, der im 13. Jahrhundert im [[Kloster Tegernsee]] wirkte.


== Straßenverlauf 1912 bis 1932 ==
== Straßenverlauf 1900 bis 1932 ==
Zunächst war der Verlauf der Straße stark reduziert. Beginnend an der [[Warngauer Straße]], Ecke mit der Herzogstandstraße, endete die Werinher bereits an der Bahnunterführung der Bahntrasse München Ost - Fasangarten, mit unmittelbarer Verbindung zur [[Wilramstraße]]. Vor 1910 beginnt die Straße nahe dem Martin Spital, etwa auf der Höhe mit der Rotwandstraße.
Zunächst war der Verlauf der Straße stark reduziert. Beginnend an der [[Warngauer Straße]], Ecke mit der Herzogstandstraße, endete die Werinher bereits an der Bahnunterführung der Bahntrasse München Ost - Fasangarten, mit unmittelbarer Verbindung zur [[Wilramstraße]]. Vor 1910 beginnt die Straße nahe dem Martin Spital, etwa auf der Höhe mit der Rotwandstraße.


26.638

Bearbeitungen

Navigationsmenü