30.555
Bearbeitungen
(Gebsattelbrücke ausgelagert in eigenen Artikel) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
}} | }} | ||
[[Bild:Hubujxek_b.jpg|thumb|Fischweib-Grottenbrunnen (Philipp Widmer, 1908 )]] | [[Bild:Hubujxek_b.jpg|thumb|Fischweib-Grottenbrunnen (Philipp Widmer, 1908 )]] | ||
Die '''Gebsattelstraße''' in der [[Au]] wurde 1897 nach dem ersten Erzbischof von München und Freising '''[[Lothar Anselm von Gebsattel]]''' (* 20. Januar 1761 in Würzburg; † 1. Oktober 1846 in Mühldorf am Inn) benannt. Die Straße setzt ab dem [[Auer Mühlbach]] die [[Schweigerstraße]] fort | Die '''Gebsattelstraße''' in der [[Au]] wurde 1897 nach dem ersten Erzbischof von München und Freising '''[[Lothar Anselm von Gebsattel]]''' (* 20. Januar 1761 in Würzburg; † 1. Oktober 1846 in Mühldorf am Inn) benannt. Die Straße setzt ab dem [[Auer Mühlbach]], unmittelbar am [[Mariahilfplatz]] die [[Schweigerstraße]] fort, unterquert die [[Hochstraße]] überspannenden [[Gebsattelbrücke]] und verläuft in südöstlicher Richtung die Auer Anhöhe hinauf bis zum [[Zita-Zehner-Platz]], ab dort heißt sie dann [[Auerfeldstraße]]. | ||
== Seifenkistenrennen am Gebsattelberg == | == Seifenkistenrennen am Gebsattelberg == |
Bearbeitungen