U9: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
796 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2023
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:


Die MVG will ab Ende der [[2020er]]-Jahre bis 2037 oder gar 2040 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG. Mittlerweile wurde im Rathaus ein Betrag von mehr als 4 Milliarden Euro genannt, in der Stadtkämmerei befürchtet man Kostensteigerungen bis 10 Mrd. Euro<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. März 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-u9-u-bahn-mvg-swm-1.5764432 U-Bahn-Bau in München: Vorarbeiten für die U9 beginnen]</ref>.
Die MVG will ab Ende der [[2020er]]-Jahre bis 2037 oder gar 2040 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG. Mittlerweile wurde im Rathaus ein Betrag von mehr als 4 Milliarden Euro genannt, in der Stadtkämmerei befürchtet man Kostensteigerungen bis 10 Mrd. Euro<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. März 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-u9-u-bahn-mvg-swm-1.5764432 U-Bahn-Bau in München: Vorarbeiten für die U9 beginnen]</ref>.
Die Planungsunterlagen liegen ab Mittwoch, 29. März, mit Mittwoch, 12. April, an folgenden Dienststellen zur Einsicht bereit:
* beim Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b (Hochhaus), Erdgeschoss, Raum 071 (Auslegungsraum – barrierefreier Eingang an der Ostseite des Gebäudes, auf Blumenstraße 28 a), von Montag mit Freitag von 6 bis 18 Uhr,
* bei der Bezirksinspektion Süd, Implerstraße 11 (Montag, Mittwoch, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 15 Uhr). Eine Einsichtnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung unter (089) 233-39888 möglich.
* bei der Stadtbibliothek Sendling, Albert-Roßhaupter-Straße 8 (Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr).


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
33.073

Bearbeitungen

Navigationsmenü