29.477
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
== Namensgeber == | == Namensgeber == | ||
Jakob Michael Karl Hartmann, ab 1843 Ritter von Hartmann und ab 1871 Freiherr von Hartmann (* 4. Februar 1795 in {{WL2|Maikammer}}; † 23. Februar 1873 in Würzburg) war ein General der Infanterie der Bayerischen Armee. Er machte sich im deutsch-französischen Krieg 1870-71 einen Namen. | Jakob Michael Karl Hartmann, ab 1843 Ritter von Hartmann und ab 1871 Freiherr von Hartmann (* 4. Februar 1795 in {{WL2|Maikammer}}; † 23. Februar 1873 in Würzburg) war ein General der Infanterie der Bayerischen Armee. Er machte sich im deutsch-französischen Krieg 1870-71 einen Namen. | ||
== Straßennamen Münchens und ihre Bedeutung 1880 == | |||
S.16 Hartmannstraße: Z. E. a. den General der Infantrie Jakob Freiherrn v. Hartmann, geb. zu Maikammer in der Pfalz 4. Febr. 1795, welcher im Kriege gegen Frankreich 1870 und 1871 das II. b. Armeekorps führte, und zu München 24. Febr. 1873 starb. Die Straße trägt dessen Namen seit 16. März 1872, in alter Zeit hieß sie „Kraut-“ und zuletzt „Knödelgasse“, nach einer Lieblingsspeise der Altbayern, die hier wahrscheinlich bei einem Koche oder Wirthe sehr gut zu haben war. | |||
==Anlieger== | ==Anlieger== |
Bearbeitungen