Wittelsbacherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
Sie wurde im Jahr 1888 nach der Adligenfamilie, den '''[[Wittelsbacher]]n''', benannt. Zeitgleich erhielten die Wittelsbacherbrücke und der Wittelsbacherplatz ihre Namen.
Sie wurde im Jahr 1888 nach der Adligenfamilie, den '''[[Wittelsbacher]]n''', benannt. Zeitgleich erhielten die Wittelsbacherbrücke und der Wittelsbacherplatz ihre Namen.


==Straßenverlauf==
==Straßenverknüpfung==
Einen durchgehenden Straßenzug am westlichen Ufer der [[Isar]] bilden die [[Auenstraße|Auen-]], Wittelsbacher-, die drei ''Bürgermeisterstraßen'', die [[Erhardtstraße|Erhardt-]], die [[Steinsdorfstraße|Steinsdorf-]] und die [[Widenmayerstraße]] bis zur [[Ifflandstraße]].
Einen durchgehenden Straßenzug am westlichen Ufer der [[Isar]] bilden die [[Auenstraße|Auen-]], Wittelsbacher-, die drei ''Bürgermeisterstraßen'', die [[Erhardtstraße|Erhardt-]], die [[Steinsdorfstraße|Steinsdorf-]] und die [[Widenmayerstraße]] bis zur [[Ifflandstraße]].


30.653

Bearbeitungen

Navigationsmenü