33.404
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Unser Frauengässl, Hahnengasse, Thalergässchen | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1803 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=159 Albertgasse]</ref> | ||
| Straßen = [[Weinstraße]] [Frauenplatz]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Zeile 42: | Zeile 43: | ||
Rambaldi weiß noch von einer Büste Alberts in den Arkaden des Südfriedhofs zu berichten. | Rambaldi weiß noch von einer Büste Alberts in den Arkaden des Südfriedhofs zu berichten. | ||
==Zeitungsbericht== | == Zeitungsbericht == | ||
''Kurfürstl. gnädigst priviligiertes | ''Kurfürstl. gnädigst priviligiertes | ||
Münchner Wochen= oder Anzeigsblatt. | Münchner Wochen= oder Anzeigsblatt. | ||
Bearbeitungen