31.188
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Die '''Maßmannstraße''' in der [[Maxvorstadt]] ist benannt nach '''{{WL2|de:Hans Ferdinand Maßmann|Hans Ferdinand Maßmann}}''' (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz). Er hatte in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik inne. Maßmann wurde auch als Aktivist der Turnbewegung bekannt. | Die '''Maßmannstraße''' in der [[Maxvorstadt]] ist benannt nach '''{{WL2|de:Hans Ferdinand Maßmann|Hans Ferdinand Maßmann}}''' (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Lausitz). Er hatte in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik inne. Maßmann wurde auch als Aktivist der Turnbewegung bekannt. | ||
Die Straße verläuft von der [[Dachauer Straße]] nach Nordosten zur [[Schleißheimer Straße]], sie ist entgegensetzt eine zweispurige Einbahnstraße. Nordwestlich von ihr liegt der [[Maßmannpark]]. | Die Straße verläuft von der [[Dachauer Straße]] nach Nordosten zur [[Schleißheimer Straße]], sie ist entgegensetzt eine zweispurige Einbahnstraße. Nordwestlich von ihr liegt der [[Maßmannpark]]. Im Jahr 1892 wurde ein nicht mehr existierender Wiesenfeldplatz in den Maßmannplatz umbenannt. Auch den Maßmannplatz gibt es nicht mehr. | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Bearbeitungen