Pinakothek der Moderne: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
2018  war [https://www.pinakothek.de/klee „'''Konstruktion des Geheimnisses'''“] zu sehen.  ist Titel der Ausstellung von Bildern von [[Paul Klee]] (1879–1940). 145 Werke von ihm aus allen Schaffensphasen werden gezeigt. Den Schwerpunkt setzen Bilder von 1921 bis 1931, während er Lehrer am Bauhaus war. [https://www.pinakothek.de/klee Dauer: 01.03.2018  ‐  10.06.2018].
2018  war [https://www.pinakothek.de/klee „'''Konstruktion des Geheimnisses'''“] zu sehen.  ist Titel der Ausstellung von Bildern von [[Paul Klee]] (1879–1940). 145 Werke von ihm aus allen Schaffensphasen werden gezeigt. Den Schwerpunkt setzen Bilder von 1921 bis 1931, während er Lehrer am Bauhaus war. [https://www.pinakothek.de/klee Dauer: 01.03.2018  ‐  10.06.2018].
; Paul-Klee-Schau nur <big>bis zum 17. Juni </big>verlängert  
; Paul-Klee-Schau nur <big>bis zum 17. Juni </big>verlängert  
Die Ausstellung fand in Kooperation mit dem [[Franz Marc]] Museum<ref>Franz-Marc-Museum, Kochel: [http://www.franz-marc-museum.de Internetauftritt]</ref><ref>Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Marc_Museum Franz-Marc-Museum]</ref> [ in [[Kochel am See]] statt. Dort werden parallel über 60 Bilder von „'''Paul Klee. Landschaften'''“ vom 25.02. bis 10.06.2018 ausgestellt.
Die Ausstellung fand in Kooperation mit dem [[Franz Marc]] Museum<ref>Franz-Marc-Museum, Kochel: [http://www.franz-marc-museum.de Internetauftritt]</ref><ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Marc_Museum Franz-Marc-Museum]</ref> in [[Kochel am See]] statt. Dort wurden parallel über 60 Bilder von „'''Paul Klee. Landschaften'''“ vom 25.02. bis 10.06.2018 ausgestellt.


== Sammlung ==
== Sammlung (Beispiele) ==
(Beispiele — ''noch zu ergänzen !'' )
=== Kunst ===
=== Kunst ===
Rund 3000 Werke in 35 Sälen im ersten Obergeschoss
Rund 3000 Werke in 35 Sälen im ersten Obergeschoss
Zeile 70: Zeile 69:


==Gebäude und seine Renovierung 2013 ==
==Gebäude und seine Renovierung 2013 ==
Die Pinakothek der Moderne, geplant von [[Stephan Braunfels]], gehört zu den großen Sammlungshäusern für moderne und zeitgenössische Kunst, Architektur und Design in Europa. Unter ihrem Dach präsentieren sich jedoch vier eigenständige Museen: Das Architekturmuseum der Technischen Universität München, Die Neue Sammlung - Museum für angewandte Kunst und Design, Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Staatliche Graphische Sammlung München. Auf einer Fläche von ca. 12.000 m² ist eine Gesamtschau der Künste des 20. und 21. Jahrhunderts möglich.
Die Pinakothek der Moderne, geplant von [[Stephan Braunfels]], gehört zu den großen Sammlungshäusern für moderne und zeitgenössische Kunst, Architektur und Design in Europa. Unter ihrem Dach präsentieren sich jedoch vier eigenständige Museen: Das Architekturmuseum der Technischen Universität München, Die Neue Sammlung - Museum für angewandte Kunst und Design, Die Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Staatliche Graphische Sammlung München. Auf einer Fläche von ca. 12.000 m² ist eine Gesamtschau der Künste des 20. und 21. Jahrhunderts möglich.


Zeile 77: Zeile 75:


Jedes der vier Museen hat ein eigenes Lichtkonzept verwirklicht: Die Säle der Sammlung Moderne Kunst im Obergeschoss haben Oberlicht, während die Räume des Architekturmuseums im Erdgeschoss durch große Panoramafenster Seitenlicht einfallen lassen und die Ausstellungsflächen für Die Neue Sammlung und die Staatliche Graphische Sammlung mit Kunstlicht beleuchtet werden.
Jedes der vier Museen hat ein eigenes Lichtkonzept verwirklicht: Die Säle der Sammlung Moderne Kunst im Obergeschoss haben Oberlicht, während die Räume des Architekturmuseums im Erdgeschoss durch große Panoramafenster Seitenlicht einfallen lassen und die Ausstellungsflächen für Die Neue Sammlung und die Staatliche Graphische Sammlung mit Kunstlicht beleuchtet werden.


Die damals zehn Jahre alte/junge ''Pinakothek der Moderne'' wurde im Februar 2013 für sieben Monate geschlossen, weil Risse an der Rotunde entdeckt wurden. (Die reinen Baukosten werden sich vermutlich auf rund 750.000 Euro belaufen.)
Die damals zehn Jahre alte/junge ''Pinakothek der Moderne'' wurde im Februar 2013 für sieben Monate geschlossen, weil Risse an der Rotunde entdeckt wurden. (Die reinen Baukosten werden sich vermutlich auf rund 750.000 Euro belaufen.)
31.628

Bearbeitungen

Navigationsmenü