32.374
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Schwabinger 7.JPG|thumb|Im Jahr 2011, kurz vor Beginn der Bauarbeiten fotografiert Herr Schillinger die Situation von der Straße aus.]] | [[Datei:Schwabinger 7.JPG|thumb|Im Jahr 2011, kurz vor Beginn der Bauarbeiten fotografiert Herr Schillinger die Situation von der Straße aus.]] | ||
Die '''Schwabinger 7''' ist eine legendäre [[Schwabing]]er Kneipe, die bereits | Die '''Schwabinger 7''' ist eine legendäre [[Schwabing]]er Kneipe, die bereits seit den [[1950er]]n in der [[Feilitzschstraße]] besteht. | ||
Das Publikum schwankt zwischen Rockern, Stammgästen, die schon seit den Anfängen hier verkehren, Partyleuten, die hier am Ende ihrer Sauftour noch einen Absacker trinken und "armen" Studenten. Es ist zwar alles etwas schäbig und heruntergekommen, aber gerade das macht den Charme dieser Kultkneipe aus. Es ist also perfekt, um mal ein drauf zu machen, und auch als "Normalo" fühlt man sich nicht wirklich unwohl unter diesen vielen skurrilen Gestalten. Die Preise sind für Münchner Verhältnisse absolut akzeptabel. | Das Publikum schwankt zwischen Rockern, Stammgästen, die schon seit den Anfängen hier verkehren, Partyleuten, die hier am Ende ihrer Sauftour noch einen Absacker trinken und "armen" Studenten. Es ist zwar alles etwas schäbig und heruntergekommen, aber gerade das macht den Charme dieser Kultkneipe aus. Es ist also perfekt, um mal ein drauf zu machen, und auch als "Normalo" fühlt man sich nicht wirklich unwohl unter diesen vielen skurrilen Gestalten. Die Preise sind für Münchner Verhältnisse absolut akzeptabel. | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Schlechte Nachrichten für Fans der Schwabinger 7: Das [[Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege|Bayerische Landesamt für Denkmalpflege]] hat im Juni 2011 entschieden, dass es sich bei der Kneipe nicht um ein [[Denkmal]] handelt. Kurz danach wurde das ursprüngliche Domizil abgerissen, die Kneipe zog ein paar Häuser weiter auf Hausnummer 15. | Schlechte Nachrichten für Fans der Schwabinger 7: Das [[Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege|Bayerische Landesamt für Denkmalpflege]] hat im Juni 2011 entschieden, dass es sich bei der Kneipe nicht um ein [[Denkmal]] handelt. Kurz danach wurde das ursprüngliche Domizil abgerissen, die Kneipe zog ein paar Häuser weiter auf Hausnummer 15. | ||
Bei den Abbrucharbeiten an der alten Adresse Feilitzschstraße 7 wurde am 27. August 2012 etwa einen Meter unter der Oberfläche, auf der sich die Schwabinger 7 befunden hatte, eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie war mit einem chemisch-mechanischen Langzeitzünder ausgestattet, der sie jederzeit zur Explosion hätte bringen können. Die Bombe konnte nicht entschärft oder entfernt werden und wurde am 28. August kontrolliert gesprengt. Durch die folgende Detonation landete brennendes Stroh auf den Dächern mehrerer Häuser. Die Münchner Feuerwehr war im Einsatz und löschte die Brände, bevor sie weiter um sich greifen konnten. Trotzdem entstand bei der Explosion Sachschaden in Millionenhöhe<ref>[[Abendzeitung]], 28. August 2012: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/schwabing-bombe-gesprengt-daecher-in-flammen-art-172867 Bombe gesprengt, Dächer in Flammen]</ref>. | |||
==Zeitungsartikel== | ==Zeitungsartikel== | ||
Zeile 40: | Zeile 42: | ||
*Fan-Seite bei wer-kennt-wen: http://www.wer-kennt-wen.de/club_4rql6ivv_Schwabinger_7.html | *Fan-Seite bei wer-kennt-wen: http://www.wer-kennt-wen.de/club_4rql6ivv_Schwabinger_7.html | ||
*Fan-Seite: http://www.schwa.si | *Fan-Seite: http://www.schwa.si | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel|Schwabinger_7}} | {{Wikipedia-Artikel|Schwabinger_7}} | ||
[[Kategorie:Feilitzschstraße]] | [[Kategorie:Feilitzschstraße]] | ||
[[Kategorie:Bars & Kneipen]] | [[Kategorie:Bars & Kneipen]] |
Bearbeitungen