30.711
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
}} | }} | ||
Die '''Nymphenburger Straße''' ist die alte Hauptverbindungsstraße von [[München]] über [[Neuhausen]] und [[Nederling]], die alte [[Salzstraße]] und dann weiter nach | Die '''Nymphenburger Straße''' ist die alte Hauptverbindungsstraße von [[München]] über [[Neuhausen]] und [[Nederling]], die alte [[Salzstraße]] und dann weiter nach {{WL2|Augsburg}}, die seit [[1158]] existiert. | ||
Seit der [[Barock]]zeit war sie als ''[[Fürstenweg]]'' für die Kutschen und Equipagen auf dem Weg von und zum [[Schloss Nymphenburg|Schloss]] reserviert. Der gesamte übrige Verkehr musste in der Zeit auf die heutige [[Blutenburgstraße]] und [[Winthirstraße]] ausweichen. Mit einer Länge von 2,9 km verläuft sie vom [[Stiglmaierplatz]] in der [[Maxvorstadt]] als Verlängerung der [[Brienner Straße]] nach Osten zum [[Rotkreuzplatz]] in Neuhausen, wo sie sich mehr nach Norden biegt - und bis zur [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] / [[Renatastraße]] fortsetzt. | Seit der [[Barock]]zeit war sie als ''[[Fürstenweg]]'' für die Kutschen und Equipagen auf dem Weg von und zum [[Schloss Nymphenburg|Schloss]] reserviert. Der gesamte übrige Verkehr musste in der Zeit auf die heutige [[Blutenburgstraße]] und [[Winthirstraße]] ausweichen. Mit einer Länge von 2,9 km verläuft sie vom [[Stiglmaierplatz]] in der [[Maxvorstadt]] als Verlängerung der [[Brienner Straße]] nach Osten zum [[Rotkreuzplatz]] in Neuhausen, wo sie sich mehr nach Norden biegt - und bis zur [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] / [[Renatastraße]] fortsetzt. |
Bearbeitungen